![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/56/36/3356363700001n.jpg)
Torsten Flüh
Photographie als Schrift
Literaturwissenschaftliche Anmerkungen zu einem vielfältigen Medium
Aufl. 2012. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-41299-0 (3639412990) / 3-8364-2136-4 (3836421364)
Neue ISBN: 978-3-639-41299-4 (9783639412994) / 978-3-8364-2136-2 (9783836421362)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Photographie vermag seit mehr als 150 Jahren zu faszinieren. Seit der Mö glichkeit der Digitalisierung von Photos in den 90er Jahren des 20. Jahr hun derts hat sich das Medium Photographie noch einmal gewandelt. Pho to filme und Papierbilder werden knapp. Allein wegen der Knappheit an tra di tionellen photographischen Materialien schnellen die Preise für Pho to gra phien auf dem Kunstmarkt in die Höhe. Im Zeitalter der beiden anderen großen Ps Pixel und Photoshop schlägt der Literatur- und Me dien wis sen schaft ler Torsten Flüh einen spannenden und medientheoretisch auf schluss rei chen Bogen von Heinrich von Kleist bis Andy Warhol. Dazwischen Pho to gra phen, Photographien und Photographisches Alexander Rodcenko, Robert Mapplethorpe, Eadward Muybridge, Francis Bacon, die Graphologie, William Klein, August Sander, Gisèle Freund, Alfred Stieglitz, David Octavius Hill u.a. Was immer schon als Wissen über die Photographie formuliert und an sie herangetragen wurde, wird fragwürdig. Das Versprechen der Photographie rückt in ein neues Licht.
Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der Universität Hamburg in Germa nistik, Literatur- und Medienwissenschaft, Polit. Wissenschaft. 1990 Magister Art. mit einer Ar beit zu Heinrich von Kleists Penthesilea. 1994/95 Lektor für Deutsche Sprache und Kultur an der Fu dan Universität in Shanghai, China, 1996 Lektor an der Pekinger Fremdsprachenuniversität, 1997 bis 2001 Lektor des DAAD am University College Dublin, Uni v. of Ireland. Seit 2001 in Berlin lebend und arbeitend.