![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/61/77/3361778200001n.jpg)
Madlen Drescher
Lernsoftware im Unterrichtseinsatz bei hörbeeinträchtigten Kindern
Bestandsaufnahme, Bewertung, Konzeption
Aufl. 2012. 128 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-41612-0 (3639416120) / 3-8364-2546-7 (3836425467)
Neue ISBN: 978-3-639-41612-1 (9783639416121) / 978-3-8364-2546-9 (9783836425469)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bildungs- und Chancengleichheit sind wichtige Schlagwörter in der Erziehung und Bildung hörbeeinträchtigter Kinder so wie die Schlagworte "Lernen mit neuen Medien" in der Medienpädagogik. Die Synthese der Forschungs bereiche Sonder- und Medienpädagogik bietet somit ein facettenreiches Untersuchungsfeld für den mediengestützten (Sonderschul-)Unterricht. In der vorliegenden Arbeit werden neben Grundlagenwissen über Hörbe einträchtigung und Gehörlosigkeit, Wissen über den (Laut-)Spracherwerb, über Lernprozesse im Umgang mit dem Computer vermittelt und ein Vergleich zwischen verschiedenen Lernprogrammen erstellt. Das daraus resultierende Anforderungsprofil für sonderpädagogische Lernsoftware soll neue Denkansätze in der Entwicklung und der Verwendung von Lernsoftware im Unterricht vorstellen. Dieses Buch bietet somit eine Einführung in die Thematik der Verwendung von Lernsoftware im Unterrichtseinsatz bei hörbeein trächtigten Kindern und richtet sich daher an Sonderpädagogen und Lehrer, an Studenten der Erziehungswissenschaften, an Familien mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, an Interessierte der Gehörlosen- und Schwerhörigenkultur, aber auch an Informatiker und Soft ware entwickler.
M.A.: Studium der Erziehungs- und Geisteswissenschaften mit den Schwerpunkten allgemeine Pädagogik, deutsche Literaturwissenschaften und germanistische Linguistik an der Technischen Universität Braunschweig.