![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/63/82/3363827500001n.jpg)
Johannes von Stritzky
Antidiskriminierungspolitik
Eine Gratwanderung zwischen Demokratisierung und Freiheitsentzug
Aufl. 2012. 136 S.
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-41708-9 (3639417089) / 3-8364-2620-X (383642620X)
Neue ISBN: 978-3-639-41708-1 (9783639417081) / 978-3-8364-2620-6 (9783836426206)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Antidiskriminierungspolitik hat seit den 1960er Jahren in den westlichen Demokratien zunehmend mehr Beachtung erlangt. Sie wird nachwievor kontrovers diskutiert, wie sich auch in der Debatte über das 2006 in Deutschland verabschiedete Allgemeine Gleichstellungsgesetz gezeigt hat. Betrachten die einen ein solches Gesetz als ein menschenrechtliches Gebot, sehen die anderen in ihm eine Missachtung der Privatautonomie. Abzielend auf eine differenzierendere Betrachtungsweise entwickelt der Autor Johannes von Stritzky in der vorliegenden Arbeit anhand eines Vergleiches der deliberativen Demokratietheorie von Jürgen Habermas mit dem Pragmatismus Richard Rortys einen demokratietheoretischen Beurteilungsmaßstab für rechtlichen Diskriminierungsschutz. Das Buch richtet sich zum einen an Sozialwissenschaftler, Politiker und Vertreter von Interessengruppen, die sich dem Politikfeld Antidiskriminierungspolitik widmen. Zum anderen spricht es einen an grundsätzlichen Fragen der Politischen Theorie der Gegenwart interessierten Leserkreis an, denn es werden ebenfalls eine Vielzahl grundsätzlicher Fragen der deliberativen Demokratietheorie und des Pragmatismus diskutiert.
studierte Politologie, Jura und Sexualwissenschaft in Hamburg. Veröffentlichungen:Schmidt, G./J. von Stritzky (2004): Beziehungsbiographien im sozialen Wandel, in: Familiendynamik, Heft 2, S. 78-100. Dekker, A./J. von Stritzky (2004): Pluralisierung des Beziehungsverhaltens, in: Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, Heft 3, S. 473-489.