![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/00/89/3400899800001n.jpg)
Alexander P. Theodoridis
Erfolgsfaktoren bei Markteinführungen
Aspekte und Faktoren, die bei der Markteinführung eines Kleinwagens in Chinas rasant wachsendem Automobilmarkt besonders beachtet werden müssen
Aufl. 2012. 128 S.
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-43593-1 (3639435931) / 3-8364-6011-4 (3836460114)
Neue ISBN: 978-3-639-43593-1 (9783639435931) / 978-3-8364-6011-8 (9783836460118)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit mehreren Jahrzehnten versuchen Wirtschaftswissenschaftler die Faktoren zu identifizieren, die über der Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Bekannte Vertreter hierunter sind das PIMS-Projekt und die ´In Search of Excellence´-Studien von Peters & Waterman. Dabei wurden wiederholt Faktoren identifiziert, die anscheinend Garanten für Erfolg darstellen. Wie verhält es sich jedoch, wenn man das Thema nicht generisch betrachtet? Schließlich stellt man sich die Frage nach allgemein gültigen Erfolgsfaktoren nicht häufig. In der Regel sind die individuellen Faktoren spezifischer Situationen von belang. Die vorliegende Studie greift eben dieses Thema - durch Einschränkung des relevanten Marktes, der Produktart und der Lebenszyklusphase - auf. Dabei werden die Begrifflichkeit des Erfolges und dessen Operationalisierung verdeutlicht. Außerdem werden auch wesentliche Elemente einer Markteinführung und die Entwicklung Chinas sowie dessen Automobilmarkt erläutert und auf deren Erfolgsauswirkungen hin untersucht. Deutlich wird, dass die Markteinführung eines Kleinwagens in China äußerst bedacht und umfassend geplant sein muss.
studierte BWL mit den Schwerpunkten Marketing und Umweltmanagement an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Außerdem absolvierte er MBA-Programme an der Fachhochschule Wiesbaden und der Southern Cross University in Australien. Er arbeitete bei der Industrie und ist derzeit als Unternehmensberater tätig.