Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Michael Grindmayer
Ein Ding der Unmöglichkeit?
Anwerbung und Organisierung von Fach- und Führungskräften in europäischen Gewerkschaften
Aufl. 2012. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-44441-8 (3639444418) / 3-8364-6817-4 (3836468174)
Neue ISBN: 978-3-639-44441-4 (9783639444414) / 978-3-8364-6817-6 (9783836468176)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Angesichts des Wandels der europäischen Länder zu Wissensgesellschaften und der damit verbundenen arbeitsgesellschaftlichen Umorganisierungs- und Destandardisierungsprozesse soll in der vorliegenden Studie das Verhältnis europäischer Gewerkschaften zu hochqualifizierten Fach- und Führungskräften untersucht werden. Diese Gruppe stellt mittlerweile 17,5% der europäischen Gesamtarbeitnehmerschaft und weist in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum auf. Sie darf daher von den Gewerkschaften auf keinen Fall vernachlässigt werden. Gleichzeitig sind es jedoch die Mitglieder dieser Gruppe, die sich besonders durch individualisierte Einstellungen und eigenverantwortliches Problemlöseverhalten definieren und deren Arbeitsverhältnisse nur schwer durch allgemeine und standardisierte Formen der Arbeitsregulation abzusichern sind. Um Fach- und Führungskräfte als Mitglieder anzuwerben, sind neue gewerkschaftliche Konzepte gefragt, die differenzierter als bisher auf spezifische Gruppen- und Individualbedürfnisse eingehen können, dabei aber die Integrität (und Stärke) der Gesamtorganisation unangetastet lassen und die Interessen der bestehenden "Basis" nicht vernachlässigen.
Hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Diplom-Soziologie studiert und war einige Jahre für die IG Metall tätig.