![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/33/46/3433465200001n.jpg)
Ettina Zach
Die "aktionsorientierte Volksbildungsbewegung" ATTAC
ATTAC im Zeichen der Globalisierungskritik - Globalisierungskritik, Öffentlichkeitsarbeit, Medienresonanz
Aufl. 2012. 200 S.
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-45047-7 (3639450477) / 3-8364-3297-8 (3836432978)
Neue ISBN: 978-3-639-45047-7 (9783639450477) / 978-3-8364-3297-9 (9783836432979)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die neoliberale Globalisierung schreitet stetig voran. Die Allmacht der Wirt schaft scheint ebenso besiegelt wie die Demokratie ihres Gehalts entleert. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer schneller auf. Ebenso zu neh mende Arbeitslosigkeit, unsichere Pensionen oder die Aushöhlung der so zi alen Sicherungsnetze können als Konsequenzen der neoliberalen Glo ba li sie rung betrachtet werden. Das weltweite Netzwerk Attac positioniert sich ge gen diese Entwicklung. Dieses Buch stellt Attac in seinen Inhalten und seiner Öffen tlichkeitsarbeit dar und untersucht die mediale Resonanz. Wie gestalten sich die Public Relations? Was wird berichtet? Wie wird es bewertet? Besteht ein Zusammenhang zwischen PR und Medienresonanz? Einführend werden Glo balisierung und Neoliberalismus, politische Öffentlichkeitsarbeit und ihre Funk tionen sowie die Funktionalität der Massenmedien vor dem Hintergrund der Mediengesellschaft erläutert. Weitere theoretische Grundlagen der Un ter su chung sind die Nachrichtenwerttheorie und die Agenda-Setting-Hypothese. Das Buch richtet sich an alle wirtschaftspolitisch Interessierten, an Kom mu nikations- und Politikwissenschafter, Journalisten, NGOs, Verbände und Attacies.
Mag. Phil.:Studium der Publizistik und Kommunikations wissen schaft mit Schwerpunkt Öffentlich keitsarbeit, Nebenfächer Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Anglistik.