Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sandra Brigitte Eder
Einbettung der OEZA in die Armutsbekämpfungsstrategie von Mosambik
Mehrebenen-Analyse eines OEZA co-finanzierten NRO-Einzelprojektes in die nationale Armutsbekämpfungsstrategie
Aufl. 2012. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-45124-4 (3639451244)
Neue ISBN: 978-3-639-45124-5 (9783639451245)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie viele bilaterale Geber steht auch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) vor dem Dilemma, dass es immer weniger Mittel gibt, aber immer mehr Erfolge gezeigt werden müssen. Die Kritik gegenüber der Entwicklungszusammenarbeit reißt nicht ab und tatsächlich hat sich trotz milliardenschwerer Entwicklungshilfe für die Empfängerländer in den letzten Jahrzehnten nicht viel verbessert. Daher kommen auch Geberländer wie Österreich mehr und mehr unter Rechtfertigungsdruck. Erhöhte Wirksamkeit und der Fokus auf Armutsbekämpfung sind daher die neuen Schlagwörter. Seit 2000 haben sich diesbezüglich auch einige neue Rahmenbedingungen entwickelt. Dazu zählen die Millenniumsentwicklungsziele (MDG), die Pariser Deklaration (PD) und auch die Poverty Reduction Strategies (PRS), welche auch Einfluss auf die OEZA haben. Die vorliegende Arbeit bietet eine Mehrebenen-Analyse eines Entwicklungsprojektes, welches im Bereich Wasser- und Siedlungshygiene verankert ist. Ein OEZA co-finanziertes NRO-Kooperationsprojekt dient als Fallbeispiel. Die zentrale Fragestellung lautet, wie dieses Projekt in die nationale Armutsbekämpfungsstrategie von Mosambik eingebettet und koordiniert ist.
Sandra B. Eder, 1982 geboren, Studium der Internationalen BWL an der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss 2006) und Studium der Thoeretischen und Angewandten Geographie an der Hauptuniversität Wien (Abschluss 2011), arbeitet seit 2007 im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.