![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/99/23/3499233800001n.jpg)
Stefanie Mehlich
Der gesetzliche Mindestlohn
Chance oder Risiko für den deutschen Arbeitsmarkt?
2012. 128 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-45925-3 (3639459253)
Neue ISBN: 978-3-639-45925-8 (9783639459258)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Immer wieder werden leise Stimmen in Politik und Öffentlichkeit vernommen, die die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland fordern. In der EU haben mittlerweile 20 von 27 Mitgliedstaaten den Schritt der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes gewagt und dort scheinen sich die Befürchtungen der Mindestlohngegner nicht bestätigt zu haben. Warum also sträuben sich Wirtschaft und Politik in Deutschland so vehement gegen einen gesetzlichen Mindestlohn? Die niedrigen Löhne sind das Ergebnis des globalen Wettbewerbs! Der Wettbewerb im Kapitalismus der freien Konkurrenz muss sich selbst regeln, der Staat darf hier nicht eingreifen! Ein gesetzlicher Mindestlohn führt dazu, dass die Unternehmen ins Ausland abwandern, weil die Ware Arbeit dann zu teuer ist. Das wird noch mehr Arbeitsplätze kosten! Das sind die Argumente der Gegner eines gesetzlichen Mindestlohnes. Diese Arbeit versucht, Chancen und Risiken des gesetzlichen Mindestlohnes darzustellen.
Hochschulausbildung 09/2004 08/2008, Wirtschaftsrechtsstudium an der Fachhochschule Gelsenkirchen Abt. Recklinghausen, 09/2011 - heute: Spezialist Human Resources bei der METRO PROPERTIES GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 09/2008 - 08/2011: Personalreferentin bei der DIS AG Geschäftsbereich Finance, Essen