buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Hartmut Göbel

Migräne


Diagnostik - Therapie - Prävention
Herausgegeben von Göbel, Hartmut
2012. vi, 360 S. 143 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-25557-4 (3642255574)
Neue ISBN: 978-3-642-25557-1 (9783642255571)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Migräne ist kein Symptom einer anderen Erkrankung, sie ist vielmehr eine der bedeutendsten Volkskrankheiten. Das erste umfassende Werk zum Thema hilft Ärzten, Migräne besser zu verstehen und individuelle Therapiekonzepte und Präventionsstrategien zu entwickeln. Der Autor erläutert Phänotypologie, Pathophysiologie sowie Triggerfaktoren der Erkrankung und beschreibt Diagnostik, Verlauf und Prognose sowie Therapie und Prophylaxe der Migräne. Dabei geht er speziell auf Migräne bei Kindern und Frauen ein. Mit Fallbeispielen sowie Tipps für Patienten.
Migräne - informieren Sie sich mit diesem Buch über den aktuellen Wissensstand.
Von renommierten Experten werden alle relevanten Aspekte systematisch abgehandelt:
- geschichtliche, volkskundliche und epidemiologische, - pathophysiologische und diagnostisch-klassifikatorische - sowie therapeutische.
Ausführlich dargestellt werden neben den physiologischen und pharmakologischen Grundlagen alle evidenzbasierenden Optionen der zeitgemäßen Migränetherapie, einschließlich multimodaler und integrierter Versorgungskonzepte.
Vorwort.- Volkskrankheit Migräne.- Volkskrankheit Nummer 1.- Sozioökonomische Folgen.- Globale Defizite in der Versorgung von Kopfschmerzerkrankungen.- Kopfschmerzklassifikation und -diagnostik. - IHS-Klassifikation. - Fallbeispiele. - Phänotypologie. - Auraphase der Migräneattacke. - Kopfschmerzphase der Migräne. - 2.6 Migräneintervall. - 2.7 Wahrscheinliche Migräne. - Repräsentative Daten zur Migräne in Deutschland. - Geschichte der Migräne. - Pathophysiologie der Migräne. - Psychologische Migränetheorien. - Triggerfaktoren. - Heredität und Genetik. - Migränemechanismen. - Integration und Synthese der Befunde zur neurogenen Migränetheorie. - Differenzialdiagnose. - Verlauf und Prognose. - Nichtmedikamentöse Therapie der Migräne. - Medikamentöse Therapie des Migräneanfalles. - Prophylaxe der Migräne. - Chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. - Botulinum-Toxin A in der vorbeugenden Behandlung der chronischen Migräne. - Migräne und Kindheit. - Migräne im Leben der Frau. - Unkonventionelle Behandlungsverfahren.
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum Kiel