Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Dieter Lohmann, Nadja Podbregar
(Beteiligte)
Im Fokus: Strategien der Evolution
Geniale Anpassungen und folgenreiche Fehltritte
2012. x, 272 S. 20 Farbabb. 190 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-32674-9 (3642326749)
Neue ISBN: 978-3-642-32674-5 (9783642326745)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Autoren bringen Licht in die Mechanismen der Evolution und gehen der Frage nach, warum sie nicht nur Meister, sondern auch Versager hervorbringt. Der Band bietet tiefe Einblicke in biologische Phänomene und einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand.
Ist die Evolution immer ein Erfolgsmodell? Bringt sie stets ideal an ihre Umwelt angepasste Organismen hervor? Sind geniale Strategien ihr Kennzeichen? Zumindest bei einigen Lebewesen spricht alles dafür: So überleben manche Mikroben selbst in ätzenden Säuretümpeln und viele Tiere trotzen selbst glühendem Wüstenwind oder arktischen Frösten. Manchmal allerdings scheinen der Evolution auch Pannen unterlaufen zu sein: Weibchen von Spinnen und Schrecken bringen regelmäßig ihre Männchen um, Ameisen entpuppen sich als Sklavenhalter und Wale verlieren immer wieder ihre Orientierung. Doch trotz dieser scheinbaren Fehlentwicklungen haben es auch diese Organismen geschafft zu überleben und sich auf Dauer auf der Erde zu halten - zum Teil seit Millionen von Jahren. Andere dagegen blieben auf der Strecke. Was aber ist das Rezept für Erfolg oder Misserfolg in der Natur? Dieses Buch beleuchtet die Mechanismen der Evolution, die Meister und Versager hervorbringt.
Naturwissenschaften im Fokus - Reihenherausgeber: Harald Frater
Unfälle der Evolution - warum scheinbare Fehlanpassungen trotzdem überleben.- Kannibalismus - "Dinner for One" unter Artgenossen.- Sklaven im Tierreich - Leben auf Kosten Anderer.- Angriff der Exoten - Tierische und pflanzliche Invasoren.- Riesen im Tierreich - Erfolgsrezept oder Laune der Natur?- Orientierungslose Giganten - Warum stranden Wale?- Mysteriöse Massensterben.- Maskenball im Tierreich - Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie.- Es werde Licht ... - Phänomen Biolumineszenz.- Symbiosen - Eine Hand wäscht die andere.- Gruppen, Rudel, Schwärme - Viele sind besser als einer.- Extremophile - Grenzgänger im Reich der Kleinsten.- Leben unter Null - Strategien gegen die Kälte.- Durstkünstler - Überlebensstrategien in der Wüste.- Das Geheimnis des Fliegens - Tierischen Flugkünstlern auf der Spur.- Launen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel.- Sachverzeichnis.