buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Hildegard Debuch, F. Engelhardt, H. Hirsch, M. Schneider, W. Thorn, G. Uhlenbruck, O. Wilcke (Beteiligte)

Grundlagen II


Zweiter Teil. Chemischer Aufbau ú Physiologie Pathophysiologie
Mitarbeit: Debuch, Hildegard; Engelhardt, F.; Hirsch, H.; Schneider, M.; Thorn, W.
Softcover reprint of the original 1st ed. 1968. 2012. x, 666 S. X, 666 S. 245 z.T. farb. Abb. 279 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-48665-7 (3642486657)
Neue ISBN: 978-3-642-48665-4 (9783642486654)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Morphologische Grundlagen der Beziehungen zwischen Hypophyse und Hypothalamus.- A. Übersicht.- I. Hypophyse.- 1. Die supraselläre (proximale) Hypophyse (=Hypophysenstiel).- 2. Die intraselläre (distale) Hypophyse (=Hypophysenkörper).- II. Hypothalamus.- Nomenklatur und Einteilung.- 1. Markreicher Hypothalamus.- 2. Markarmer Hypothalamus.- B. Aus der Embryologie (Ontogenie).- 1. Der entwicklungsgeschichtliche Aspekt der Verknüpfung zwischen Hypophyse und Hypothalamus.- 2. Die frühen Entwicklungsstadien: Hypophysenanlage und Bildung der Rathkeschen Tasche. - Die Entwicklung der Distalen adeno-neurohypophysären Kontaktfläche.- 3. Entwicklung der Proximalen adeno-neurohypophysären Kontaktfläche.- 4. Die weiteren Stadien bis zur fertigen Organentwicklung.- a) Die endgültige Differenzierung der Parenchymteile.- b) Entwicklung der "infundibulären Spezialgefäße" und des sog. "Portalsystems".- ?) Die "meninx primitiva" und die "infundibulären Spezialgefäße".- ?) Das adenohypophysäre Gefäßnetz und das sog. "Portalsystem".- 5. Zur Lageveränderung der Hypophyse gegen Ende der Entwicklung.- 6. Der Hypophysengang (Ductus craniopharyngicus) und die Entstehung der Rachendachhypophyse.- 7. Hypophysenganggewebe als Ausgangsmaterial für Hypophysengeschwulstbildungen. - Hamartome.- C. Aus der vergleichenden Anatomie (Phylogenie).- Die sog. "median eminence".- 1. Niedere Formen.- 2. Höhere Formen.- D Makroskopische Topographie und Gefäßversorgung.- 1. Topographie.- 2. Gefäßversorgung.- a) Hypophyse.- b) Hypothalamus.- E Mikroskopische Strukturen.- Vorbemerkung.- Die beiden hypothalamo-hypophysären Systeme.- I. Das Hypothalamus-Hypophysenhinterlappensystem.- a) Ursprungsort.- ?) Lage. - Allgemein-neurocytologische Eigenschaften. - Das "Nissl-Bild".- ?) Gefäßbeziehung.- ?) Speziell-neurocytologische Eigenschaften. - Das "Gomori-Bild".- b) Tuberstrecke.- c) Infundibulumstrecke.- d) Infundibularstiel (Zwischenstück).- e) Hypophysenhinterlappen ("infundibular process").- ?) Die zentralen Nervenfasern als Parenchym.- ?) Die Beziehung der Nervenfasern zu den Gefäßen.- ?) Die Pituicyten.- ?) Der sog. "dystopische" ("akzessorische") Hinterlappen.- f) Elektronenmikroskopische Untersuchungen.- ?) Morphologische Eigenschaften der "Neurosekretgranula".- ?) Entstehung der "Neurosekretgranula".- ?) Beziehungen der Axonendigungen zu den Pituicyten und Blutgefäßen.- g) Die Lehre von der Neurosekretion.- Neurosekretion und Wirkstoffbildung.- ?) Allgemeines.- ?) Neurosekretbildung ("Neurosekretion im engeren Sinne") und "Neuro-humorale Aktivität" ("Neurosekretion im weiteren Sinne") - "Neurocrinie" Collin, "Neuricrinie hypothalamique" Roussv U. Mosinger - "Neurohormon" und "Neurotransmitter".- 1. Neurosekret und Hormon.- aa) Eigenschaften und Bestandteile des Neurosekretes.- ??) Zur Histochemie und Analyse der Färbeverfahren.- ??) Was versteht man unter "gomori-(CHP-)positiv" und "gomori-(CHP-)negativ" ?.- ??) Zur Frage des Übertrittes von Neurosekret in die Blutgefäße und Liquorräume.- bb) Die hormonelle Aktivität im supraoptico-hypophysären System. Das Verhältnis zwischen Vasopressin und Oxytocin (V:O).- cc) Änderungen im Hypophysenhinterlappensystem während außergewöhnlicher Belastung und nach experimentellen Eingriffen.- ??) Funktionelle Belastungen - Wasserentzug oder andere Einflüsse auf die Osmolarität.- ??) Veränderungen am supraoptico-hypophysären System nach örtlichen Läsionen (Druckschädigung, Verletzung).- 2. Theorien und Hypothesen über Neurosekretion.- aa) Neurosekretion: ein Transportvorgang fertiger Sekretprodukte innerhalb des Neurons (sog. "Transporthypothese").- bb) Neurosekretion: ein örtlicher Vorgang nach Art der "neuronalen Reaktionsweise".- cc) Neurosekretion: eine in proximo-distaler Richtung ("along the axon") ablaufende Synthese neurosekretorischen Materials.- h) Die Pars intermedia und ihr Kontakt mit dem Hypophysenhinterlappen. Die Distale adenoneurohypophysäre Kontaktfläche.- 1.