buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Hans J. Kecke, Paul Kleinschmidt (Beteiligte)

Industrie-Rohrleitungsarmaturen


Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. 2012. xvi, 452 S. 713 SW-Abb. 244 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER 2012
ISBN: 3-642-51879-6 (3642518796)
Neue ISBN: 978-3-642-51879-9 (9783642518799)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die geschlossene Darstellung des Buches, von den funktionellen Grundlagen bis zu den konstruktiven Ausführungen, ermöglicht das gründliche Einarbeiten und den qualifizierten Umgang mit Armaturen. Unmittelbar für die Praxis konzipiert, ist dieses Handbuch ein fundiertes Lehr- und Nachschlagewerk für jede Branche dieses weitgefächerten Anwendungsgebietes.
1 Einführung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Anforderungen an Armaturen.- 3.1 Beeinflussung des Durchflusses.- 3.2 Automatisierungstechnische Funktionseinheit.- 3.3 Einsatzbedingungen.- 4 Funktion und Bauarten von Armaturen.- 4.1 Wirkprinzip.- 4.2 Funktionsprinzipien.- 4.3 Bauarten.- 4.4 Zuordnung der Bauart zur Aufgabenstellung.- 5 Strömungstechnische Berechnung.- 5.1 Arbeitsbereiche.- 5.1.1 Stoffsysteme.- 5.1.2 Fließgesetze.- 5.1.3 Kompressibilität.- 5.1.4 Bewegungsverhalten.- 5.2 Modellbildung.- 5.2.1 Relevante Einsatzfälle.- 5.2.2 Ähnlichkeitsbedingungen.- 5.2.2.1 Geometrische Ähnlichkeit, Berechnungsmodell.- 5.2.2.2 Physikalische Ähnlichkeit, Kennwertabhängigkeit.- 5.3 Volumenstrom und Drosselung bei Flüssigkeiten.- 5.3.1 Kennwerte.- 5.3.2 Kennwert-Korrekturen.- 5.3.2.1 Geometrieeinfluß.- 5.3.2.2 Reynolds-Zahl-Einfluß.- 5.3.3 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten.- 5.3.4 Durchflußbegrenzung durch Kavitation.- 5.4 Massestrom und Drosselung bei Gasen.- 5.4.1 Näherungsgleichungen für Durchfluß und Druckabbau.- 5.4.1.1 Unterkritische Armaturendurchströmung.- 5.4.1.2 Überkritische Armaturendurchströmung.- 5.4.1.3 Anwendung auf Dämpfe.- 5.4.2 Zustandsverlauf bei der Armaturendurchströmung.- 5.4.2.1 Zustandsbeschreibung in Mollier-Darstellung.- 5.4.2.2 Zustandsverlauf in der Armatur.- 5.4.3 Durchflußberechnung unter Beachtung des Zustandsverlaufes.- 5.4.3.1 Berechnung des Massestromes.- 5.4.3.2 Vereinfachte Gebrauchsformeln.- 5.5 Kräfte und Momente.- 5.5.1 Kennwerte.- 5.5.2 Charakteristiken der Armaturengrundtypen.- 5.6 Armaturenlärm.- 5.6.1 Strömungsgeräusche.- 5.6.2 Schallemission von Armaturen.- 5.6.3 Geräuschminderung.- 6 Hauptfunktionen.- 6.1 Absperren des Durchflusses.- 6.2 Stellen des Durchflusses.- 6.2.1 Normierte Kennlinien.- 6.2.2 Anlageneinfluß bei Flüssigkeiten.- 6.2.3 Stellarmatureneinsatz bei Gasen.- 6.2.4 Sonstige Anforderungen.- 6.2.5 Auswahl von Stellarmaturen.- 6.3 Absicherungsaufgaben.- 6.3.1 Druckbegrenzung.- 6.3.2 Rückstromverhinderung.- 6.3.3 Phasentrennung.- 7 Armaturenausführungen.- 7.1 Grundsätzliche Gestaltung.- 7.1.1 Ventile.- 7.1.1.1 Magnetventile.- 7.1.2 Schieber.- 7.1.2.1 Einschnürung und Leitrohr.- 7.1.2.2 Überdrucksicherung.- 7.1.3 Hähne.- 7.1.3.1 Kükenhähne.- 7.1.3.2 Kugelhähne.- 7.1.4 Klappen.- 7.1.5 Gehäusegestaltung und -fertigung (Grundsätzliches).- 7.2 Absperrarmaturen.- 7.2.1 Absperrventile, Bauarten und ihre Anwendung.- 7.2.1.1 Aufsatzventile.- 7.2.1.2 Kopfstückventile.- 7.2.1.3 Absperrventil mit Faltenbalg.- 7.2.1.4 Kolbenabsperrventile.- 7.2.1.5 Magnetventile.- 7.2.2 Absperrschieber, Bauarten und ihre Anwendung.- 7.2.2.1 Keilschieber.- 7.2.2.2 Parallelschieber.- 7.2.2.3 Schieber mit Faltenbalg.- 7.2.3 Absperrhähne, Bauarten und ihre Anwendung.- 7.2.3.1 Kükenhähne.- 7.2.3.2 Kugelhähne.- 7.2.4 Absperrklappen, Bauarten und ihre Anwendung.- 7.2.4.1 Klappen mit zentrisch gelagerter Klappenscheibe.- 7.2.4.2 Klappen mit exzentrisch gelagerter Klappenscheibe.- 7.3 Stellarmaturen.- 7.3.1 Stellventile.- 7.3.1.1 Bauarten.- 7.3.1.2 Stellbaugruppen.- 7.3.2 Stellklappen.- 7.3.3 Stellkugelhähne.- 7.3.3.1 Sonderbauarten.- 7.3.4 Stellschieber.- 7.3.5 Auswahlkriterien für Stellarmaturen.- 7.4 Komplettierung zur Regeleinrichtung.- 7.4.1 Regler ohne Hilfsenergie.- 7.4.1.1 Druckregler.- 7.4.1.2 Temperaturregler.- 7.4.1.3 Schwimmergesteuerte Regler.- 7.5 Sicherheitsarmaturen.- 7.5.1 Sicherheitsventile.- 7.5.1.1 Einteilung der Sicherheitsventile.- 7.5.1.2 Masse- und federbelastete Sicherheitsventile.- 7.5.1.3 Sicherheitsventile mit Zusatzbelastung.- 7.5.1.4 Mittelbar wirkende Sicherheitsventile.- 7.5.1.5 Auswahl, Größenbestimmung und Einstellung.- 7.5.1.6 Zuführungs- und Abblaseleitung, Gegendruck.- 7.5.1.7 Abblasekräfte an Sicherheitsventilen und Abblaseleitungen.- 7.5.1.8 Sonderbauarten.- 7.5.2 Rückflußverhinderer.- 7.5.2.1 Rückschlagventile.- 7.5.2.2 Rückschlagklappen.- 7.5.2.3 Sonderbauarten.- 7.5.3 Kondensatabieiter.- 7.5.3.1 Beschreibung der Bauarten.- 7.5