Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
U. Franke, N. F. Lightfoot, Eddie A. Maier, Regina Sommer
(Beteiligte)
Mikrobiologische Analysen: Richtlinien zur Qualitätssicherung
Lebensmittel- und Wasseruntersuchungen
Mitarbeit: Sommer, Regina; Übersetzung: Franke, U.
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003. 2012. xxi, 267 S. 20 Tabellen. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-62915-6 (3642629156)
Neue ISBN: 978-3-642-62915-0 (9783642629150)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Täglich werden in Europa tausende mikrobiologische Analysen durchgeführt, besonders zur Überwachung der Qualität von Lebensmitteln, Trinkwasser oder Badegewässern. Um Proben und Messergebnisse im gesamten europäischen Raum vergleichen und austauschen zu können, sind einheitliche Qualitätsstandards Voraussetzung. Diese wurden in verschiedenen EU-Projekten erarbeitet und unterstützt von der Europäischen Kommision in entsprechenden Richtlinien formuliert. Dabei wurde die EN 45001 zugrunde gelegt (nun ersetzt durch die Norm ISO/IEC 17025 "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien"). Insbesonders gehören dazu: zuverlässige Referenzmaterialien, anerkannte Mess- und Auswertmethoden sowie validierte Abläufe von der Probennahme bis zur Dokumentation der Ergebnisse.
Mit den nun auch in Deutsch vorliegenden Anleitungen kann jedes Untersuchungslabor ein Qualitätssicherungssystem implementieren.
1 Anwendungsbereich und Zweck.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Auswirkungen von falschen Ergebnissen.- 1.3 Qualitätssicherung.- 1.4 Arten von Laboratorien.- 1.5 Elemente eines Qualitätssicherungsprogramms.- 1.6 Akkreditierung.- 1.7 Nutzen eines Qualitätssicherungsprogramms.- Literatur.- 2 Umsetzung von Qualitätssicherungsprogrammen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Personal (siehe Kapitel 3).- 2.3 Nährmedien (siehe Kapitel 6).- 2.4 Methoden (siehe Kapitel 7).- 2.5 Ausstattung (siehe Kapitel 5).- 2.6 Handhabung der Proben (siehe Kapitel 4).- 2.7 Handhabung der Daten (siehe Kapitel 9).- 2.8 Qualitätskontrollsysteme (siehe Kapitel 8).- 2.9 Nachfolgeüberprüfung.- Literatur.- 3 Personal, Organisation und Management.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Mitarbeiter.- 3.2.1 Management.- 3.2.2 Qualifikationen der Mitarbeiter.- 3.2.3 Schulung.- 3.3 Einrichtungen des Laboratoriums und Umfeld.- 3.4 Sicherheit.- 3.5 Arbeitsmethoden.- 3.6 Kommunikation und Kundenbeziehungen.- 3.7 Bearbeitung von Reklamationen.- Literatur.- Sonstige Informationsquellen.- 4 Probenentnahme.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Verteilung der Mikroorganismen in Lebensmitteln und Wasser.- 4.3 Probenentnahmepläne.- 4.4 Lebensmittel.- 4.4.1 Kontrolle der Akzeptanz/Zurückweisung.- 4.4.2 Endproduktkontrolle.- 4.4.3 Trendanalyse.- 4.4.4 Amtliche Untersuchung.- 4.4.5 Untersuchungen im Rahmen von Nachforschungen.- 4.4.6 Untersuchungen im Rahmen von Erkrankungsfällen.- 4.4.7 Umwelt- und Hygiene-Untersuchungen.- 4.4.8 Transport von Lebensmittelproben.- 4.4.9 Zwischenlagerung von Lebensmittelproben.- 4.5 Wasser.- 4.5.1 Untersuchung von Badegewässern.- 4.5.2 Untersuchung von Trinkwasser.- 4.5.3 Untersuchung von abgefülltem Wasser.- 4.5.4 Andere Untersuchungen von Wasser.- 4.6 Probenprotokolle.- 4.7 Schulung des Probennehmers.- 4.8 Probentransport.- 4.9 Entgegennahme von Proben.- 4.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Ausstattung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Arten von Sterilisatoren.- 5.2.1 Hitzesterilisation.- 5.3 Dampfsterilisation.- 5.3.1 Messung und Aufzeichnung von Temperatur und Druck.- 5.3.2 Kalibrierung.- 5.3.3 Validierung.- 5.3.4 Anwendung.- 5.3.5 Kontrollen.- 5.3.6 Aufzeichnungen.- 5.3.7 Wartung.- 5.3.8 Sicherheit.- 5.3.9 Dekontamination.- 5.4 Gerät zur Medienherstellung.- 5.4.1 Anforderungen und Kalibrierung.- 5.4.2 Kalibrierung.- 5.4.3 Validierung.- 5.4.4 Anwendung.- 5.4.5 Kontrollen.- 5.4.6 Aufzeichnungen.- 5.4.7 Wartung.- 5.4.8 Sicherheit.- 5.5 Druckkochtopf.- 5.5.1 Kalibrierung.- 5.5.2 Validierung.- 5.5.3 Anwendung.- 5.5.4 Kontrollen.- 5.5.5 Aufzeichnungen.- 5.5.6 Wartung.- 5.5.7 Sicherheit.- 5.5.8 Allgemeines.- 5.6 Heißluftsterilisator (trockene Sterilisation).- 5.6.1 Anforderungen.- 5.6.2 Kalibrierung.- 5.6.3 Anwendung.- 5.6.4 Kontrollen.- 5.6.5 Aufzeichnungen.- 5.6.6 Wartung.- 5.6.7 Sicherheit.- 5.7 Sterilfiltration.- 5.7.1 Anforderungen.- 5.7.2 Anwendung.- 5.7.3 Kontrollen.- 5.7.4 Aufzeichnungen.- 5.7.5 Wartung.- 5.7.6 Sicherheit.- 5.8 Membranfiltrationsapparatur.- 5.8.1 Anforderungen.- 5.8.2 Kalibrierung.- 5.8.3 Anwendung.- 5.8.4 Kontrollen.- 5.8.5 Aufzeichnungen.- 5.8.6 Sicherheit.- 5.9 Brutschränke.- 5.9.1 Anforderungen.- 5.9.2 Kalibrierung.- 5.9.3 Validierung.- 5.9.4 Anwendung.- 5.9.5 Kontrollen.- 5.9.6 Wartung.- 5.9.7 Brutschränke mit doppeltem Heizmantel.- 5.9.8 Anforderungen, Kalibrierung, Validierung.- 5.9.9 Wartung.- 5.10 Wasserbäder.- 5.10.1 Anforderungen.- 5.10.2 Kalibrierung.- 5.10.3 Validierung.- 5.10.4 Anwendung.- 5.10.5 Kontrollen.- 5.10.6 Aufzeichnungen.- 5.10.7 Wartung.- 5.11 Mikrowellenofen.- 5.12 Thermometer.- 5.13 pH-Meter.- 5.13.1 Anforderungen.- 5.13.2 Kalibrierung.- 5.13.3 Kontrollen.- 5.13.4 Anwendung.- 5.13.5 Wartung.- 5.14 Waagen.- 5.14.1 Kalibrierung.- 5.14.2 Kontrollen.- 5.14.3 Wartung.- 5.15 Entsalzungsgeräte und Destillationsapparaturen.- 5.16 Kühllagerung.- 5.17 Anaerobe Inkubation.- 5.17.1 Kontrollen.- 5.18 Kolonienzählgeräte.- 5.19 Mikroskope.- 5.20 ELISA-Plattenlese- und Plattenwaschgeräte.- 5.20.1 Anforderungen.- 5.20.2 Kontrollen.- 5.20.3 Sicherheit.- 5.