![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/42/55/27/4255273200001n.jpg)
Barbara Maier
Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe
Entscheidungen anhand klinischer Fallbeispiele
Softcover reprint of the original 1st ed. 2000. 2012. xiii, 294 S. XIII, 294 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-63544-X (364263544X)
Neue ISBN: 978-3-642-63544-1 (9783642635441)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der gynäkologischen Praxis sind täglich ethische Problemstellungen zu bewältigen. Der Leitfaden bietet einen leichten Einstieg in die vielschichtige Thematik. Fragen unserer Vorstellung von Mensch, Fortpflanzung und Geburt sind ebenso Thema wie die moralischen Herausforderungen durch moderne Technologien. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liefern zahlreiche Beispiele konkrete Anhaltspunkte.
I Medizinethische theoretische Voraussetzungen.- 1 Relevante Aspekte der Medizinethik.- 2 Philosophische Anthropologie und Ethik.- 3 Ethische Herausforderungen in der Frauenheilkunde durch moderne Technologien.- II Ethische Analyse medizinischer Praxis.- 4 Reproduktionsmedizin.- 5 Schwangerschaft um die Jahrtausendwende.- 6 Pränataldiagnostik und -therapie.- 7 Schwangerschaft und Geburt nach reproduktionsmedizinischen Interventionen.- 8 Schwangerschaftsabbruch in den deutschsprachigen Ländern.- 9 Geburt um die Jahrtausendwende.- 10 Schwangerschaft bei hirntoter Mutter.- 11 Der Einfluss ethischen Denkens auf Gegenwart und Zukunft von Gynäkologie und Geburtshilfe.- Anhang A: Begleitbroschüre der Landesfrauenklinik Salzburg für Eltern nach glückloser Schwangerschaft.- Anhang B: Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Erklärungen von offiziell gebrauchten Begriffen.- Anhang C: Gesetzestexte.- Fortpflanzungsmedizingesetz (FmedG).- Embryonenschutzgesetz (EschG).- Deutsches Strafgesetzbuch (StGB
218, 219).- Österreichisches Strafgesetzbuch (StGB
96-98).- Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB
119, 120).- Literatur.
Barbara Maier, lehrt Ethik in der Medizin. Sie arbeitet als Oberärztin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Salzburg und leitet dort die Ambulanz für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktion. Sie ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe und Mitglied der Bioethikkommission beim Österreichischen Bundeskanzler.
Barbara Maier is a Senior physician, gynaecologist and obstetrician at the Women`s Hospital in Salzburg and head of the Department of Gynaecological Endocrinology and Assisted Reproduction at the University Clinic of Gynaecology and Obstetrics in Salzburg, Austria. She has been teaching ethics in medicine at the Institute for Ethics and Law at the University of Vienna since 1993. She has a Ph.D. in Philosophy, and M.D from the University of Vienna.