Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Volkmar Gundelach, Lothar Litz
(Beteiligte)
Moderne Prozeßmeßtechnik
Ein Kompendium
Softcover reprint of the original 1st ed. 1999. 2012. xxi, 468 S. XXI, 468 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-63553-9 (3642635539)
Neue ISBN: 978-3-642-63553-3 (9783642635533)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses in sich abgestimmte, homogene Werk beschreibt die Methoden, Prinzipien und Geräte der modernen Prozeßmeßtechnik für Zustands-, Quantitäts- und Produktkenngrößen. Die Einsatzmerkmale und die Einsatzgrenzen werden angegeben. Eine eigene Kapitelgruppe stellt die Möglichkeiten und Mittel von intelligenten Sensorsystemen dar. Hierzu zählen Überwachungs- und Diagnosefunktionen ebenso wie die Kommunikation zwischen Sensorsystemen und Informationsempfängern. Zielgruppe des Kompendiums sind in erster Linie Ingenieure und Chemiker ohne einschlägige Spezialausbildung, die als Betriebsleiter, Betriebsingenieure oder in anderen Funktionen für chemische und verfahrenstechnische Produktionsanlagen zuständig sind. Sie können anhand des Kompendiums ihr Wissen über das Themengebiet aktualisieren, ergänzen oder erweitern.
Einführung: V. Gundelach, L. Litz: Prozeßmeßtechnik als Baustein der Prozeßautomatisierung .- Anwenderanforderungen .- Begriffsdefinitionen .- Zustands- und Quantitätsgrößen .- H. Rathert: Temperaturmessung .- H. Gehlert: Druck- und Differenzdruckmessung .- D. Fehler: Durchflußmessung .- G. Kötzle, V. Gundelach: Füllstandmessung .- K. Horn: Wägetechnik .- Stoffgrößen- und Prozeßanalysenmeßtechnik .- G. Oesterle: Probetechnik .- A. Rother: Messung der Dichte in Flüssigkeiten und Gasen .- U. Deptolla: Messung der Wärmeleitfähigkeit von Gasen .- U. Deptolla: Flammenionisationsdetektor - FID .- K. Schorpp: Sauerstoffmessung in Gasen .- L. Kessner, G. Oesterle: Messung der Feuchte .- T. Maurer, H. Mahler: Prozeß-Gaschromatographie .- H.J. Seiberth, V. Wander: NDIR-Photometrie .- U. Deptolla: UV/VIS-Photometrie .- V. Karfik: FTIR-Spektrometrie .- K.P. Seefeld: Analyse wässriger Flüssigkeiten .- K. Oder-Wieczorek, G. Kassebeer: Analysenautomaten für Flüssigkeiten und Gase .- Moderne Sensorsysteme: Eigenschaften, Handhabung, Kommunikation .- L. Litz: Meßumformer und Sensorsysteme .- M. Becker: Digitale Feldkommunikation .- G. Pinkowski: Anzeige-Bedien-Oberflächen (ABO) .- J. Rathje: Instandhaltung moderner Meßeinrichtungen
Dieses homogene Werk beschreibt die Methoden, Prinzipien und Geräte der modernen Prozeßmeßtechnik für Zustands-, Quantitäts- und Produktkenngrößen. Die Einsatzmerkmale und die Einsatzgrenzen werden angegeben. Eine eigene Kapitelgruppe stellt die Möglichkeiten und Mittel von intelligenten Sensorsystemen dar. Hierzu zählen Überwachungs- und Diagnosefunktionen ebenso wie die Kommunikation zwischen Sensorsystemen und Informationsempfängern. Ingenieure und Chemiker ohne einschlägige Spezialausbildung können mit dem Kompendium ihr Wissen schnell aktualisieren und ergänzen.