buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

P. Berliner

Kühltürme


Grundlagen der Berechnung und Konstruktion
Softcover reprint of the original 1st ed. 1975. 2012. xii, 189 S. X, 189 S. 123 Abb. 229 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-65856-3 (3642658563)
Neue ISBN: 978-3-642-65856-3 (9783642658563)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


1. Thermodynamische Begriffe in der Kühlturmtechnik.- 1.1 Verdunstungsprozesse.- 1.2 Adiabate Sättigung.- 1.3 Kühlturmprozesse.- 1.4 Psychrometer.- 1.5 Übersichtsschema.- 1.6 Isotherme Verdunstung (Grenzprozeß (2)).- 1.7 Kühlgrenze (Grenzprozeß (4)).- 1.8 Taupunkt (Grenzprozeß (6)).- 1.9 Gegenüberstellung.- 1.10 Thermodynamische Ströme.- 1.11 Der Zustandsverlauf von zwei Strömen.- 1.12 Verdunstung und Verdampfung.- 1.13 Gleichgewicht und Phasenwechsel.- 1.14 Kreisläufe.- 2. Zustandsgrößen und Zustandsbereiche der feuchten Luft.- 2.1 Zustandsdiagramme.- 2.2 Die vier Zustandsbereiche.- 2.3 Grenzzustände.- 2.4 Anknüpfung an die thermische Zustandsgleichung.- 2.5 Konzentration.- 2.6 Spezifische Enthalpie der Mischungsteilnehmer.- 2.7 Spezifische Enthalpie der feuchten Luft.- 2.8 Die Enthalpien in den vier Zustandsbereichen.- 2.9 Die Steigung der Isothermen.- Literatur zum Kapitel 2.- 3. Die Verdunstung als Mischungsprozeß.- 3.1 Thermodynamische Prozesse.- 3.2 Vollkommene Mischung.- 3.3 Mischung zweier Luftströme.- 3.4 Mischung von Luft und Wasser.- 3.5 Mischungsprozesse als Näherung.- 3.6 Psychrometer - Erste Näherung.- 3.7 Psychrometer - Zweite Näherung.- 3.8 Psychrometer - Beispiel für die Auswertung.- 3.9 Kühlturm - als Mischungsprozeß.- 3.10 Kühlturm - Richtung der Zustandsänderungen, Zweite Näherung.- 3.11 Kühlturm - Prozeßverlauf.- 3.11.1 Kühlturm - Rechenverfahren für den Prozeßverlauf.- 3.11.2 Kühlturm - Beispiel für die Berechnung eines Prozeßverlaufes.- 3.11.3 Kühlturm - Zeichnerische Lösung für den Prozeßverlauf.- 3.12 Sensible und latente Wärme.- 3.13 Latente Wärme.- 3.14 Zustandsverlauf des verdunstenden Wassers.- 3.15 Richtung der Zustandsänderung der Luft bei Verdunstungsprozessen - näherungsweise nach den Erhaltungssätzen.- 4. Die Verdunstung als Ausgleichsprozeß.- 4.1 Das Daltonsche Verdunstungsgesetz.- 4.2 Übergang zum Konzentrationsgefälle.- 4.3 Die Wärmeübertragung im Kühlturm.- 4.4 Die Theorie von Merkel.- 4.5 Die Merkelsche Hauptgleichung.- 4.6 Die exakte Ausgangsgleichung.- 4.7 Die Lewissche Beziehung.- 4.8 Die wirkliche treibende Kraft ys - y.- 4.9 Die wirkliche Richtung der Zustandsänderungen.- 4.10 Gesamtübersicht.- 4.11 Psychrometer - Exakte Theorie.- 4.12 Psychrometer - Merkelsche Theorie.- 4.13. Analyse der Zustandsänderungen.- 4.14 Psychrometer - Beispiel für die Auswertung.- Literatur zum Kapitel 4.- 5. Die Berechnung der Leistung.- 5.1 Zustandsverlauf der Luft im Kühlturm.- 5.2 Bilanzlinie.- 5.3 Mittelwert-Verfahren von Aterlcel.- 5.4 Grundgleichung.- 5.5 Die Kennzahl Z.- 5.6 Das Enthalpiepotential ?h0.- 5.7 Auslegungsbasis.- 5.8 Genauigkeit. des Verfahrens.- 5.9 Der Begriff NTU.- 5.10 Die Merkelsche Kühlziffer a.- 5.11 Genauigkeitsvergleich.- 5.12 Zusammenfassung.- 5.13 Beispiel für die Berechnung.- 5.14 Leistungsdiagramme.- Literatur zum Kapitel 5.- 6. Optimale Auslegung.- 6.1 Reduktion auf zwei Optima.- 6.2 Das Optimum $${\left( {{{\dot m}_w}/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.3 Die spezifische Wärme der gesättigten Luft.- 6.4 Abweichungen vom Optimum.- 6.5 Abweichungen vom Optimum $${\left( {{{\dot m}_w}/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.6 Das Optimum $${\left( {\sigma A/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.7 Abweichungen vom Optimum $${\left( {\sigma A/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.8 Überprüfung einer Auslegung.- 6.8.1 Das Optimum $${\left( {{{\dot m}_w}/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.8.2 Das Optimum $${\left( {\sigma A/{{\dot m}_L}} \right)_{opt}}$$.- 6.8.3 Fazit.- Literatur zum Kapitel 6.- 7. Anwendung der Analogien zwischen den Ausgleichsprozessen.- 7.1 Effektivität der Wärmeübertragung.- 7.2 Transportphänomena.- 7.3 Geordnete und ungeordnete Energie.- 7.4 Energieumwandlung und Energieübertragung.- 7.5 Chilton-Colburn-Analogie.- 7.6 Anwendung auf den trockenen Wärmeübergang.- 7.7 Anwendung auf den nassen Wärmeübergang.- 7.8 Die Stanton-Zahl.- 7.9 Minimaler Druckverlust ?pcc.- 7.10 Minimaler Leistungsbedarf Ecc.- 7.