Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Markus Stoeppler
Probennahme und Aufschluß
Basis der Spurenanalytik
Herausgegeben von Stoeppler, Markus
Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. 2012. xiv, 181 S. 22 SW-Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-78670-7 (3642786707)
Neue ISBN: 978-3-642-78670-9 (9783642786709)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Probenahme und Probenaufschluß wollen gelernt sein, denn von ihnen hängt die Qualität der chemischen Analyse ab. Das korrekte Vorgehen vermittelt Ihnen dieses Laborbuch. Strategien zur zeitlichen und räumlichen Auswahl repräsentativer Proben werden ebenso behandelt wie die Prinzipien und Probleme der Druckaufschlußmethoden. Die Beschreibung reicht von Materialien aus der Umwelt über Lebensmittel bis zu Humanmaterial.
1 Humanmaterial.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Probenmaterial.- 1.3 Charakterisierung.- 1.4 Probennahmevorschriften.- 1.4.1 Vollblut/Blutplasma.- 1.4.2 Urin.- 1.4.3 Kopfhaar.- 1.4.4 Frauenmilch.- Literatur.- 2 Niederschläge - Regen und Schnee.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Der Standort.- 2.3 Probennahme.- 2.3.1 Grundsätzliches.- 2.3.2 Probennahme im Winter.- 2.4 Der Niederschlagssammler.- 2.5 Probenlagerung.- 2.6 Probenvorbereitung und Analytik.- 2.6.1 UV-Aufschluß der wäßrigen Phase.- 2.6.2 Aufschluß der Filter.- 2.6.3 Analytik.- 2.7 Ergebnisse.- Literatur.- 3 Meerwasser - Probennahme, Anreicherung und Analytik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Kontaminationsfreie Probennahme von Meerwasser unter Schiffsbedingungen.- 3.3 Filtration und Konservierung von Meerwasserproben.- 3.4 Anreicherung der Metalle.- 3.4.1 Allgemeine Grundlagen - Methodenprinzip.- 3.4.2 Reinigung von Probengefäßen und Reagenzien.- 3.5 Analyse der Proben.- 3.5.1 Komplexierung und Extraktion.- 3.5.2 Rückextraktion.- 3.5.3 Herstellung einer Blindwertprobe.- 3.6 Messung und Auswertung.- Literatur.- 4 Boden.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Materialien.- 4.3 Aspekte der Bodenprobennahme und Empfehlungen zur Durchführung.- 4.4 Probenlagerung.- 4.5 Arbeitssicherheit.- Literatur.- 5 Abfall.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Theoretische Überlegungen zur Probennahme.- 5.2.1 Allgemeine Begriffe.- 5.2.2 Ableitung eines Kriteriums der Repräsentanz.- 5.2.3 Zum Verhältnis von Probennahmeund Analysenfehler.- 5.2.4 Abschätzung des Probennahmefehlers.- 5.2.5 Abschätzung der Zahl der erforderlichen Einzelproben.- 5.3 Materialien.- 5.4 Gesetzliche Anforderungen, Normen und Merkblätter.- 5.5 Beispiele aus eigenen Untersuchungen.- Literatur.- 6 Marine Proben für die Umweltprobenbank.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Aufgaben der Umweltprobenbank.- 6.3 Beteiligte Institutionen.- 6.4 Repräsentative Ökosysteme.- 6.5 Probennahme.- 6.5.1 Marine Matrices.- 6.6 Probenaufarbeitung.- 6.6.1 Herstellung homogener Standard-Teilproben.- 6.6.1.1 Sedimente.- 6.6.1.2 Blasentang.- 6.6.1.3 Miesmuscheln.- 6.6.1.4 Aalmuttern.- 6.6.1.5 Silbermöweneier.- 6.6.2 Abpacken homogener Standard-Teilproben.- 6.7 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 7 Biologische Umweltproben.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Material und Methoden.- 7.3 Entwicklung von Probennahmeplänen.- 7.3.1 Standardisierung der Probennahme.- 7.3.2 Festlegung und Abgrenzung der Probennahmefläche(n).- 7.3.3 Stichprobenumfang und Konfidenzintervalle.- 7.3.4 Probennahmezeitraum.- 7.4 Spezielle Probleme bei der Probennahme biologischer Umweltproben.- 7.4.1 Abiotische und biotische Störfaktoren.- 7.4.2 Probenkontamination/-veränderungen durch Probennahme und Probenbearbeitung.- Literatur.- 8 Probennahme für die Bilanzierung von Spurenelementen beim Klinkerbrennprozeß.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Zementklinkerbrennprozeß.- 8.2.1 Allgemeines.- 8.2.2 Aufnahme von Bilanzen.- 8.2.3 Ofenvorwärmersysteme.- 8.2.4 Probennahmeorte.- 8.2.5 Bestimmen der Massenströme.- 8.2.6 Häufigkeit der Probennahme.- 8.3 Probennahme.- 8.3.1 Probennahme vom Band.- 8.3.2 Probennahme bei pneumatischer Förderung.- 8.3.3 Altreifen.- 8.3.4 Flüssige Brennstoffe.- 8.3.5 Rohgasstaub.- 8.3.6 Abgeschiedener Staub.- 8.3.7 Reingasstaub.- 8.3.8 Dampfförmige Elemente.- 8.4 Probenvorbereitung, Aufschluß und Analyse.- 8.5 Prüfen der Massenströme.- 8.6 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 9 Tierische und pflanzliche Lebensmittel - Probennahme, Probenvorbereitung, Analytik.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Probennahme.- 9.3 Probenvorbereitung.- 9.3.1 Homogenisation.- 9.4 Aufschlußverfahren.- 9.5 Analytik und Qualitätskontrolle.- 9.6 Verzehrsempfehlungen des Bundesgesundheitsamts.- Literatur.- 10 Fehlerquellen beim Aufschluß.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Der Aufschluß.- 10.3 Forderungen an ein Aufschlußverfahren.- 10.4 Störungen.- 10.4.1 Verflüchtigung.- 10.4.2 Adsorption.- 10.5 Blindwerte.- 10.5.1 Blindwerte aus Reagenzien.- 10.5.2 Der Staubgehalt der Luft.- 10.6 Kontamination.- 10.7 Regeln zur Vermeidung systematischer Fehler.- 10.8 Beispiele f