![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/32/93/63/3293639200001n.jpg)
Peter Bartels, Volker Breisig, Ronald Gleich
(Beteiligte)
Nachhaltigkeitscontrolling
Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung
Herausgegeben von Gleich, Ronald; Bartels, Peter; Breisig, Volker
1. Aufl. 2012. 309 S. 24,5 cm
Verlag/Jahr: HAUFE-LEXWARE 2012
ISBN: 3-648-03219-4 (3648032194)
Neue ISBN: 978-3-648-03219-0 (9783648032190)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nachhaltigkeit im Unternehmen bedeutet geringere Kosten und größere wirtschaftliche Stabilität. Nur solche Unternehmen, können auf Dauer erfolgreich sein. In diesem Fachbuch finden Sie effektive Umsetzungsstrategien und Praxisbeispiele für Ihr unternehmensinternes Nachhaltigkeitscontrolling.
Inhalte:
Instrumente und Kennzahlen im Nachhaltigkeitsmanagement.
Erfolgreiche Konzepte des Energieverbrauchs.
Aufbau eines betrieblichen Carbon-Accountings für eine Treibhausgas-Bilanz.
Praxisbeispiele für die IT-Unterstützung.
Kapitel 1: Standpunkt
Experten-Interview "Green Controlling: Herausforderungen der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling"
Peter Horvath
Experten-Interview "Energiemanagement weiterdenken - Welchen Herausforderungen Unternehmen sich zukünftig stellen müssen"
Volker Breisig
Neuer ICV-Fachkreis "Green Controlling" gegründet
Mike Schulze, Karl-Heinz Steinke
Die neue DIN EN ISO Norm 14051 zur Materialflusskostenrechnung
Edeltraud Günther, Martina Prox
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling - Konzeption und Umsetzung in der Praxis
Stefan Schaltegger, Dimitar Zvezdov
Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings - ein praxisorientierter Überblick
Armin Müller
Sustainability Performance Measurement - Strategische Unternehmenssteuerung im Kontext von Nachhaltigkeit
Mike Schulze, Helge F. R. Nuhn, Ronald Gleich
Nachhaltigkeitsorientiertes Life Cycle Costing
Martin Tschandl, Magdalena Gabriel, Alfred Posch
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
Benchmarking als Teil eines Energiecontrollings
Nicolas Deutsch, Lukas Krüger, Tobias Michel
Energiebeschaffung als Chance und Herausforderung für das Controlling von Industrieunternehmen
Adrian Bründl, Nicolas Deutsch, Bernd Odenthal
Effizient gestaltetes Carbon Accounting verbessert Unterstützung der Stakeholder
Robert Prengel
Product Carbon Footprint: Einführung und Umsetzung am Beispiel der Tchibo GmbH
Stefan Dierks
Carbon Footprint als Teil des Carbon Accounting - ein Berechnungsbeispiel aus der Luftfahrtindustrie
Kristin Stechemesser, Edeltraud Günther
Strategisches Kosten- und CO2-Management in der Produktentwicklung - ein "grüner" Target Costing-Ansatz
Sebastian Berlin
Steuerung von Corporate Responsibility mit Key-Performance- Indikatoren bei der Deutschen Telekom AG
Silke Thomas
Kapitel 4: Organisation & IT
Climate & Carbon Calculator for Companies (CliCCC) - mit wenigen Kennzahlen zur Emissionsbilanz
Mario Schmidt, Clemens Raqué
Software-Unterstützung eines "Green Controlling" - Einschätzungen deutscher Software-Anbieter
Hans-Peter Sander, Andreas Dutz
Kapitel 5: Literaturanalyse
Christoph Munck, Mike Schulze
Stichwortverzeichnis
Gleich, Ronald
Prof. Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute of Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie geschäftsführender Gesellschafter der Horváth Akademie in Stuttgart. Mitglied des Management Board der International Group of Controlling.