![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/97/89/3497898200001n.jpg)
Anna Froese
Organisation der Forschungsuniversität
Eine handlungstheoretische Effizienzanalyse
2012. XVII, 265 S. 12 SW-Abb., 11 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2012
ISBN: 3-658-00440-1 (3658004401)
Neue ISBN: 978-3-658-00440-8 (9783658004408)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Zuge globaler Wandelprozesse haben deutsche Universitäten ihre Strukturen maßgeblich verändert, z. B. das US-amerikanische Departmentmodell eingeführt. Organisationsgestaltung wird zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für die Innovationsfähigkeit deutscher Universitäten. Anna Froese untersucht, welche Organisationsmodelle deutscher Universitäten hochinnovative Forschung fördern. Sie arbeitet Stärken und Schwächen verschiedener Gestaltungsalternativen heraus und gibt Empfehlungen für Reformmaßnahmen.
_Im Zuge globaler Wandelprozesse haben deutsche Universitäten ihre Strukturen maßgeblich verändert, z. B. das US-amerikanische Departmentmodell eingeführt. Organisationsgestaltung wird zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für die Innovationsfähigkeit deutscher Universitäten. Anna Froese untersucht, welche Organisationsmodelle deutscher Universitäten hochinnovative Forschung fördern. Sie arbeitet Stärken und Schwächen verschiedener Gestaltungsalternativen heraus und gibt Empfehlungen für Reformmaßnahmen.
_Die Organisationsgestaltung von Universitäten als Gegenstand organisationstheoretischer Forschung.- Definition und Management der deutschen Forschungsuniversität im Kontext des deutschen Universitätssystems.- Identifikation, Beschreibung und Bewertung von Organisationsmodellen für die deutsche Forschungsuniversität.
Dr. Anna Froese promovierte am Fachgebiet "Organisation und Unternehmensführung" der Technischen Universität Berlin und arbeitet derzeit in der Forschungsgruppe "Wissenschaftspolitik" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.