Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Verena Mayr-Kleffel
Mädchenbücher: Leitbilder für Weiblichkeit
1984. 2012. 93 S. 1 SW-Abb. 216 mm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2012
ISBN: 3-663-01115-1 (3663011151)
Neue ISBN: 978-3-663-01115-6 (9783663011156)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ober Mädchenbücher ist schon viel geschrieben worden; das läßt sich mit einigen Assoziationen kurz beleuchten: Viel geschrieben oder besser: viel ge klagt wurde über den Backfischroman, einem besonders verbreiteten und er folgreichen Mädchenbuchtypw, der zunächst um die Jahrhundertwende dem kulturästhetischen Verdikt verfiel (Wolgast 1896), um dann aus anderen, ent wicklungspsychologisch-Iesekundlichen (Lippert 1931) oder eher sozialisa tionstheoretischen Positionen (Dahrendorf 1970) etwas "entdämonisiert" zu werden. Mädchenbücher wurden als besonderer Teil der Kinder-und Jugendliteratur in die Nähe der trivialen Lektüre gerückt, die mit einem Weltbild von gestern mittels einer raffmiert präsentierten Handlungs-und Erzählstruktur ihre Lese rinnen für veraltete weibliche Rollenzumutungen ködern. Bis hin zu den aktu ellen Analysen wird dieser Mädchenliteratur bescheinigt, daß sie soziale Wand lungstendenzen hinsichtlich von Mädchen und Frauen nur sehr zögernd auf greift, um sie als literarische Fiktion an die heranwachsende Generation zu rückzuspiegeln. Der Hinweis auf Marktmechanismen eines kapitalistisch orga nisierten Literaturmarktes rundet dann dieses Bild gelegentlich ab. Das Mädchenbuch, dieses Stiefkind der Kinder-und Jugendliteratur, geriet 60er und 70er zunächst nicht in den Sog der antiautoritären Bewegung der Jahre, die sich für Realismus und Klassenbewußtsein in der Jugendliteratur verkämpfte und damit an Minderheitspositionen innerhalb d"er Arbeiterbewe gung vor dem Dritten Reich anknüpfte. Clara Zetkin hatte 1906 - dies als kleine historische Oblate - eine klassenbewußte Jugendliteratur gefordert, die SPD jedoch lehnte damals wie schon 1874 tendenziöse Jugendschriften ab. -Analysen neueren Datums wie die von Kuhn/Merke11977 oder Scheunemann 1978, einzuordnen in die Nachfolge der antiautoritären Bewegung, handeln das Mädchenbuch immerhin als Nachtrag oder als Einzelkapitel ab.
Fünf Buchmädchen oder: Annäherung an das Thema.- Zusammenfassung.- Konsequenzen für die Mädchenpädagogik.- Literaturhinweise.