buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Peter Büchner

Stromrichter-Netzrückwirkungen und ihre Beherrschung


2. Aufl. 2012. 260 S. 51 Tabellen. 244 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, WIEN; SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-7091-9526-8 (3709195268)
Neue ISBN: 978-3-7091-9526-0 (9783709195260)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


1. Grundlagen der Stromrichter-Netzrückwirkungen.- 1.1. Einführung.- 1.1.1. Vorbemerkungen.- 1.1.2. Grundlegende Definitionen.- 1.1.3. Einführendes Beispiel.- 1.1.4. Entwicklung des Problemkreises.- 1.1.5. Abgrenzung des Problemkreises.- 1.2. Kenngrößen der Netzrückwirkungen.- 1.2.1. Vorbemerkungen.- 1.2.2. Kenngrößen, die von der Kurvenform ausgehen.- 1.2.3. Kenngrößen, die vom Spektrum ausgehen.- 1.2.4. Kenngrößen, die Änderungen erfassen.- 1.2.5. Schlußfolgerungen für die Anwendung.- 1.3. Charakteristische Netzrückwirkungen der Stromrichter.- 1.3.1. Vorbemerkungen.- 1.3.2. Netzgelöschte Gleich-und Wechselrichter.- 1.3.3. Wechsel- und Drehstromsteller.- 1.3.4. Selbstgelöschter Blindstromrichter.- 1.3.5. Untersynchrone Stromrichterkaskade.- 1.3.6. Direktumrichter.- 1.4. Typische Anschlußstrukturen für Stromrichteranlagen.- 1.4.1. Begründung der Auswahl.- 1.4.2. Stromrichter am Niederspannungsnetz.- 1.4.3. Stromrichter am Mittelspannungsnetz.- 1.4.4. Stromrichter am Hochspannungsnetz.- 1.5. Auswirkungen von Stromrichter-Netzrückwirkungen.- 1.5.1. Allgemeines.- 1.5.2. Blindleistungsbedarf.- 1.5.3. Beeinflussung der Ansehlußspannung.- 1.5.4. Störbeeinflussung elektronischer Systeme.- 1.6. Zielstellung für die Beherrschung von Stromrichter-Netzrückwirkungen.- 2. Methoden zur Beschreibung der Stromrichter-Netzrüekwirkungen.- 2.1. Einführung.- 2.2. Analyse des Systems netzgelöschter Stromrichter - Netz.- 2.2.1. Physikalischer Wirkmechanismus.- 2.2.2. Zustandsanalyse des Systems.- 2.3. Manuelle Näherungsmethoden.- 2.3.1. Vorbemerkungen.- 2.3.2. Zustandsersatzschaltbilder.- 2.3.3. Oberschwingungsersatzschaltbilder.- 2.3.4. Näherungsrechnung Stromrichter - Saugkreis - Netz.- 2.4. Simulationsverfahren.- 2.4.1. Übersicht.- 2.4.2. Analoge Zustandssimulation.- 2.4.3. Vereinfachte digitale Zustandssimulation.- 2.4.4. Digitale Netzwerksimulation.- 2.5. Modellverfahren.- 2.5.1. Übersicht.- 2.5.2. Modellstromrichteranlage.- 2.5.3. Netzanalysator.- 2.6. Meßverfahren.- 2.6.1. Übersicht.- 2.6.2. Messung der Elektroenergiequalität.- 2.6.3. Messung der Netzimpedanz.- 2.6.4. Leistungsmessung.- 3. Netzseitige Einsatzbedingungen und ihre Beschreibung.- 3.1. Definition und Kenngrößen.- 3.1.1. Definition.- 3.1.2. Kenngrößen des Stromrichters oder Ersatzstromrichters.- 3.1.3. Kenngrößen anderer Zweige.- 3.2. Parallelarbeit von Stromrichtern und rotierenden Maschinen.- 3.2.1. Auswirkungen auf die Einsatzbedingungen.- 3.2.2. Auswirkungen auf die Maschinen.- 3.3. Zur Bildung des rückwirkungsfreien Netzausschnitts.- 3.3.1. Aufgabenstellung.- 3.3.2. Behandlung vorgeordneter Netze.- 3.3.3. Behandlung nebengeordneter Netze.- 3.3.4. Behandlung unterlagerter Netze.- 3.4. Zur Bildung des Ersatzstromrichters.- 3.4.1. Grundlagen des Parallelbetriebs von Stromrichtern.- 3.4.2. Zustandsbeschreibung.- 3.4.3. Statistische Beschreibung.- 3.4.4. Simulation mit idealisierten Verteilungen.- 3.4.5. Simulation mit praxisnahen Verteilungen.- 3.5. Anwendungsbeispiele.- 3.5.1. Stromrichter am Niederspannungsnetz.- 3.5.2. Stromrichter am Mittelspannungsnetz.- 4. Beherrschung von Stromrichter-Netzrückwirkungen.- 4.1. Stromrichter-Netzrückwirkungen in der Standardisierung.- 4.1.1. Übersicht.- 4.1.2. Aussagen zur Elektroenergiequalität.- 4.1.3. Aussagen zur Störfestigkeit.- 4.2. Wege zur Beherrschung - eine Übersicht.- 4.3. Stromrichter mit verminderten Netzrückwirkungen.- 4.3.1. Höherpulsige netzgelöschte Stromrichter.- 4.3.2. Blindstromsparende netzgelöschte Stromrichter.- 4.3.3: Selbstgelöschte Stromrichter.- 4.4. Netzrückwirkungsorientierte Steuerung von Stromrichteranlagen.- 4.5. Kompensation von Netzrückwirkungen.- 4.5.1. Kompensationseinrichtungen - Übersicht.- 4.5.2. Konstruktive Gestaltung.- 5. Stromrichter-Netzrückwirkungen ohne Leistungskondensatoren im Netzausschnitt.- 5.1. Problemstellung.- 5.2. Analyse der Netzrückwirkungen.- 5.2.1. Analysehilfsmittel.- 5.2.2. Analyse für idealisierte Bedingungen.- 5.2.3. Ana
Dr. Peter Büchner ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziologie der Erziehung und des Bildungswesens an der Philipps-Universität Marburg.