![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/72/73/3372734400001n.jpg)
Torsten Fließbach
Elektrodynamik
6. Aufl. 2012. viii, 375 S. 107 SW-Abb. 25 cm
Verlag/Jahr: SPRINGER SPEKTRUM 2012
ISBN: 3-8274-1530-6 (3827415306) / 3-8274-2021-0 (3827420210) / 3-8274-3035-6 (3827430356)
Neue ISBN: 978-3-8274-1530-1 (9783827415301) / 978-3-8274-2021-3 (9783827420213) / 978-3-8274-3035-9 (9783827430359)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in die Elektrodynamik, wie sie an der Universität im Zyklus "Theoretische Physik" angeboten wird. Besonderen Wert hat der Autor auf eine gut lesbare, verständliche und überschaubare Darstellung gelegt. Die einzelnen Schritte sind so ausführlich dargestellt, dass der Leser sie ohne größere Schwierigkeiten nachvollziehen kann.
Einleitung.- I Tensoranalysis.- 1 Gradient, Divergenz und Rotation.- 2 Tensorfelder.- 3 Distributionen.- 4 Lorentztensoren.- II Elektrostatik.- 6 Feldgleichungen.- 7 Randwertprobleme.- 8 Anwendungen.- 9 Legendrepolynome.- 10 Zylindersymmetrische Probleme.- 11 Kugelfunktionen.- 12 Multipolentwicklung.- III Magnetostatik .- 13 Magnetfeld.- 14 Feldgleichungen.- 15 Magnetischer Dipol.- IV Maxwellgleichungen: Grundlagen.- 16 Maxwellgleichungen.- 17 Allgemeine Lösung.- 18 Kovarianz.- 19 Lagrangeformalismus.- V Maxwellgleichungen: Anwendungen.- 20 Ebene Wellen.- 21 Hohlraumwellen.- 22 Transformation der Felder.- 23 Beschleunigte Ladung.- 24 Dipolstrahlung.- 25 Streuung von Licht.- 26 Schwingkreis.- VI Elektrodynamik in Materie.- 27 Mikroskopische Maxwellgleichungen.- 28 Linearer Response.- 29 Makroskopische Maxwellgleichungen.- 30 Erste Anwendungen.- 31 Dielektrische Funktion.- 32 Permeabilitätskonstante.- 33 Wellenlösungen.- 34 Dispersion und Absorption.- VII Elemente der Optik .- 35 Huygenssches Prinzip.- 36 Interferenz und Beugung.- 37 Reflexion und Brechung.- 38 Geometrische Optik.- Anhänge .- A MKSA-System.- B Physikalische Konstanten.- C Vektoroperationen.- Register.
Torsten Fließbach ( 1944) habilitierte sich 1977 an der Technischen Universität München in Theoretischer Kernphysik. Seit 1979 ist er Professor für Theoretische Physik an der Universität Siegen.