Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Klaus Fischer, Christine Hobelsberger, Klaus J. Zink
(Beteiligte)
Nachhaltige Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten
Akteure und Governance-Systeme
Herausgegeben von Zink, Klaus J.; Fischer, Klaus; Hobelsberger, Christine
2012. 257 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2012
ISBN: 3-8329-5733-2 (3832957332)
Neue ISBN: 978-3-8329-5733-9 (9783832957339)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Globalisierte Wertschöpfungsprozesse sind für die Zielstellung einer nachhaltigen Entwicklung von besonderer Relevanz. So hat die Verlagerung von Wertschöpfungsphasen in Ländern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards starke Auswirkungen auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte. Die oft ungleiche Verteilung von Wert- und Schadschöpfung zwischen Industrienationen und Entwicklungs- bzw. Schwellenländern führt zudem zu der Frage nach intra- und intergenerationaler Gerechtigkeit in unserer globalen Arbeitsteilung.
In diesem Buch werden neue Formen einer "nachhaltigkeitsintendierenden Governance" diskutiert, die aus der Debatte um (Unternehmens-)Verantwortung in einer globalisierten Wirtschaft entstehen. Zentrale Akteure sind hier multinationale Unternehmen und ihre globalen Handelspartner, zivilgesellschaftliche Gruppen sowie staatliche Institutionen, deren Interaktion zweifellos ein hohes nachhaltigkeitsbezogenes Problemlösungspotenzial in sich birgt.
Neben einer theoretisch-konzeptionellen Verankerung des Konstrukts der "nachhaltigkeitsintendierenden Governance" werden praktische Problembereiche aus dem Kontext internationaler Wertschöpfungsketten vorgestellt und zentrale Handlungsfelder diskutiert.
Klaus J. Zink ist Professor für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft und gilt als Kapazität für TQM/EFQM. Er ist Vorsitzender der Jury für den Ludwig-Erhard-Preis, dem Pendant zum European Quality Award.