Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Mike Friedrichsen, Wolfgang Mühl-Benninghaus
(Beteiligte)
Geschichte der Medienökonomie
Eine Einführung in die traditionelle Medienwirtschaft von 1750 bis 2000
2012. 371 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2012
ISBN: 3-8329-7164-5 (3832971645)
Neue ISBN: 978-3-8329-7164-9 (9783832971649)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Insbesondere medienhistorische Umbruchzeiten sind für heutige Entwicklungen in der Medienwirtschaft von großem Interesse. Der Band beginnt mit der Aufklärung, die dazu führte, dass erstmals ein kapitalistischer Buchmarkt entstand und endet am Übergang zur Digitalisierung, die mit neuen Wertschöpfungsstrukturen und Kommunikationskanälen verbunden ist.
Der vorliegende Band zeigt, dass aktuelle Entwicklungen in der Medienwirtschaft nicht grundsätzlich neu sind, vielmehr sind zahlreiche Prozesse bereits in früheren Jahren abgelaufen. Dabei wird klar, dass insbesondere medienhistorische Umbruchzeiten, die im Mittelpunkt der Darstellung stehen, für heutige Entwicklungen von besonderem Interesse sind.
Sie verdeutlichen, dass aktuelle Fragestellungen historische Wurzeln haben und dass sie zum Erkennen von gegenwärtigen Lösungsansätzen von relevanter Bedeutung sein können. Die "Geschichte der Medienökonomie" beginnt mit der Aufklärung, in deren Folge in Deutschland erstmals ein kapitalistischer Buchmarkt entstand. Sie endet am Übergang zur Digitalisierung, die mit neuen Wertschöpfungsstrukturen und Kommunikationskanälen verbunden ist. Das Jahr 2000 wurde als Umbruchjahr gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die Early Adapter die ersten veränderten Geschäftsmodelle antizipiert hatten, sie aber noch nicht zum Allgemeingut geworden waren. Dieser Prozess und seine Auswirkungen auf die Medienwirtschaft stehen im Mittelpunkt eines weiteren Bandes zum Thema "Neue Medienökonomie".
Prof. Dr. Mike Friedrichsen studierte BWL, Publizistik und Politologie. Er ist Professor für Medienökonomie und Medieninnovation und Direktor mehrerer Forschungsunternehmen. Prof. Friedrichsen ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.