![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/15/90/3415900500001n.jpg)
Marc Anton Ehrenberg
Die Verschwiegenheit der Angehörigen rechtsberatender, steuerberatender und wirtschaftsprüfender Berufe
2012. 333 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2012
ISBN: 3-8329-7727-9 (3832977279)
Neue ISBN: 978-3-8329-7727-6 (9783832977276)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Verschwiegenheit von Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist eine der tragenden Säulen des Mandatsverhältnisses. Ihr Schutz, ihre Grenzen und ihre Durchbrechungen werden für diese Berufsgruppen jeweils zusammengestellt und später im Vergleich auf ihre Systemgerechtigkeit untersucht. Gibt es ein Muster hinter den zahlreichen Einzelfällen?
Die Verschwiegenheitspflicht von Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wird durch eine schwer zu überblickende Vielzahl von Regelungen und Einzelfallentscheidungen bestimmt. Doch wo genau verlaufen ihre Grenzen? Halten die hierbei vom Gesetzgeber getroffenen Differenzierungen einer verfassungs-, europa- und berufsrechtlichen sowie wirtschaftlichen Überprüfung auf Systemgerechtigkeit stand? Als Kehrseite des dem Berufsträger entgegengebrachten Vertrauens ist die Schweigepflicht eine der tragenden Säulen jeden Mandatsverhältnisses. Die Bestätigung dieses Vertrauens und die mit ihr untrennbar verbundene Zusicherung der Verschwiegenheit sind unabdingbar für die sinnvolle Ausübung des Mandats. Zusätzlich erstreckt sich die Untersuchung auch auf die Zeugnisverweigerungsrechte sowie Beschlagnahme- und Verwertungsverbot, welche die Verschwiegenheitspflicht ergänzen.