![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/31/82/89/3182895400001n.jpg)
Thomas Mühlencoert
Kontraktlogistik-Management
Grundlagen - Beispiele - Checklisten
2012. xvi, 220 S. 33 SW-Abb., 31 Tabellen. 240 mm
Verlag/Jahr: GABLER 2012
ISBN: 3-8349-3131-4 (3834931314)
Neue ISBN: 978-3-8349-3131-3 (9783834931313)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Leitfaden zum Logistik-Outsourcing
Der Trend zum Outsourcing logistischer Leistungen ist weiterhin ungebrochen. Kontraktlogistik ist dabei das Marktsegment mit dem größten Wachstumspotenzial. Die nachgefragten Leistungen werden immer komplexer, aber auch risikoreicher. Deshalb muss das Outsourcing immer eine Win-Win-Situation darstellen, da komplexe kontraktlogistische Dienstleistungen ansonsten nicht auf eine dauerhaft erfolgreiche Geschäftsbeziehung angelegt sind. Dieses Buch bietet eine praktische Entscheidungshilfe und zeigt aus Kontraktgeber- und Kontraktnehmer-Sicht umfassend und anschaulich alle wichtigen Themen in den Phasen Outsourcing-Entscheidung, Ausschreibung, Dienstleisterauswahl, Vertragsgestaltung sowie Steuerung eines Logistikdienstleisters.
Der Trend zum Outsourcing logistischer Leistungen ist weiterhin ungebrochen. Kontraktlogistik ist dabei das Marktsegment mit dem größten Wachstumspotenzial. Die nachgefragten Leistungen werden immer komplexer, aber auch risikoreicher. Deshalb muss das Outsourcing immer eine Win-Win-Situation darstellen, da komplexe kontraktlogistische Dienstleistungen ansonsten nicht auf eine dauerhaft erfolgreiche Geschäftsbeziehung angelegt sind. Dieses Buch bietet eine praktische Entscheidungshilfe und zeigt aus Kontraktgeber- und Kontraktnehmer-Sicht umfassend und anschaulich alle wichtigen Themen in den Phasen Outsourcing-Entscheidung, Ausschreibung, Dienstleisterauswahl, Vertragsgestaltung sowie Steuerung eines Logistikdienstleisters.
Der Inhalt
- Rahmenbedingungen der Logistik
- Management der Kontraktlogistik
- Checklisten und Beispielvorlagen: Kalkulation, Risikomanagement, Leistungsverzeichnis, Nutzwertanalyse, Ist-Datenerhebung, LOI, Projektdokumentation
- Rechtliche Grundlagen: Logistik-AGB, Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp), Vertragsbedingungen für den Güterkraftverkehrs-, Speditions- und Logistikunternehmer (VBGL)
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte in der Logistik
- Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsakademien
Der Autor
Prof. Dr. Thomas Mühlencoert lehrt Logistik, Six Sigma und IT an der Hochschule Koblenz, Rhein-Ahr-Campus - University of Applied Sciences. Außerdem ist er Leiter des Instituts für Kontraktlogistik und Outsourcing (IKO) und bekleidet Aufsichtsratsfunktionen in Logistikunternehmen.
Rahmenbedingungen der Logistik.- Management der Kontraktlogistik.- Checklisten und Beispielvorlagen: Kalkulation - Risikomanagement -Leistungsverzeichnis - Nutzwertanalyse - Ist-Datenerhebung - LOI - Projektdokumentation.- Rechtliche Grundlagen: Logistik-AGB - Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp) - Vertragsbedingungen für den Güterkraftverkehrs-, Speditions- und Logistikunternehmer (VBGL).
Prof. Dr. Thomas Mühlencoert lehrt Logistik, Six Sigma und IT an der Hochschule Koblenz, Rhein-Ahr-Campus - University of Applied Sciences. Außerdem ist er Leiter des Instituts für Kontraktlogistik und Outsourcing (IKO) und bekleidet Aufsichtsratsfunktionen in Logistikunternehmen.