Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Markus Wessler
Entscheidungstheorie
Von der klassischen Spieltheorie zur Anwendung kooperativer Konzepte
2012. 2012. xi, 214 S. 75 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: GABLER; SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-8349-3136-5 (3834931365)
Neue ISBN: 978-3-8349-3136-8 (9783834931368)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Verständliche Darstellung - auch für weniger mathematikaffine Studenten
Die Spieltheorie so wie sie heute verstanden wird ist mit ihren ca. 100 Jahren eine verhältnismäßig junge mathematische Disziplin, die sich stetig weiterentwickelt. Das Buch soll ausgehend von den strukturellen Grundlagen den Bogen zu den modernen Entwicklungen schlagen, vor allem zu den Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften. Dabei soll der Praxisbezug im Mittelpunkt stehen; am Beginn der einzelnen Kapitel stehen jeweils konkrete Problemstellungen, durch deren Lösungen dann die theoretischen Konzepte entwickelt und verständlich aufbereitet werden. Angereichert wird jedes Kapitel durch Übungsaufgaben mit Lösungen oder Lösungshinweisen.
Einleitung
Rationalität und Kalkül: Spieltheorie des 20. Jahrhunderts.- Exkurs: Rationale Optimierungsmethoden, kritisch betrachtet.- Realität und Kooperation: Entscheidungen in der Praxis.- Exkurs: Intuitive Entscheidungen, kritisch betrachtet.- Intuition und Verantwortung: Alternative Entscheidungsaspekte
Prof. Dr. Markus Wessler lehrt Quantitative Methoden/Operations Research an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.