Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sonja Hnilica
Metaphern für die Stadt
Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie
1. Aufl. 2012. 250 S. Klebebindung, 98 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2012
ISBN: 3-8376-2191-X (383762191X)
Neue ISBN: 978-3-8376-2191-4 (9783837621914)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Architekten denken Städte in Metaphern - von der Stadtlandschaft und dem urbanen Palimpsest zur Siedlungszelle oder dem Stadtgedächtnis.
Während die Bedeutung von Metaphern in kreativen Prozessen seit längerem im Fokus der Wissenschaftsforschung steht, wurde sie in der Architektur bislang kaum beachtet. Sonja Hnilica schließt diese Lücke: Ausgehend von einer Lektüre der städtebaulichen Schriften Camillo Sittes untersucht sie Metaphern viel beachteter Architekten von Vitruv bis Rem Koolhaas und legt dabei einen direkten Zusammenhang zwischen Stadtmetaphern und architektonischen Konzepten offen. Ein frischer Blick auf zentrale Traditionen und Kontroversen des urbanistischen Diskurses.
Besprochen in: IRB, 3 (2013) Jahrbuch Stadt Region, 9 (2014), Susanne Hauser german-architects.com magazin, 16.01.2013, Ursula Baus
Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektur der Nachkriegszeit, Architekturtheorie und die Architektur des Bildungssystems.