buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Johannes Fromme, Marten Fütterer, Kristina Jonas, Winfried Marotzki (Beteiligte)

My Video Game: Konstruktionistisches Erfahrungslernen in der Schule. Die Entwicklung von Computerspielen als Projektprax


Herausgegeben von Marotzki, Winfried; Fromme, Johannes
1. Aufl. 2012. 212 S. 210 mm
Verlag/Jahr: IBIDEM 2012
ISBN: 3-8382-0373-9 (3838203739)
Neue ISBN: 978-3-8382-0373-7 (9783838203737)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Formelle Bildung und die Alltagswelt von Heranwachsenden stehen seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis. Bildung sollte stets im Hier und Jetzt sinnstiftend sein und vor allem auch zu einer aktiven, kritischen und reflexiven Teilhabe an und der Gestaltung von Gesellschaft befähigen. Der Spagat zwischen der Vermittlung tradierter Werte und Anbindung der Bildung an die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen wird jedoch umso schwieriger, wenn die Zukunft, ja schon die Gegenwart, im Zuge der Mediatisierung und Globalisierung unbestimmter offener ist als je zuvor.
Ausgehend von diesen Grundüberlegungen fragen Kristina Jonas und Marten Fütterer nach pädagogischen Ansätzen, die Heranwachsende zu einer aktiven, kritischen und reflexiven Teilhabe an einer sich ständig wandelnden Wissensgesellschaft befähigen können. In einem theoretischen Diskurs widmen sich die Autoren insbesondere den Ideen von Konstruktionismus und Erfahrungslernen und führen diese in einer Form der Projektmethode zusammen, die systematisch Tendenzen der Eigenproduktion im Medienbereich aufgreift (User generated content), wie sie sich derzeit vor allem in der Jugendkultur offenbaren.
So nehmen die Autoren nicht das Auswendiglernen kanonisierter Inhalte in den Blick, sondern argumentieren für den Erwerb methodischer Fähigkeiten in der Adoleszenz, um ein flexibles, reflexives und zugleich selbstsicheres Agieren in unserer Welt zu ermöglichen.
Jonas und Fütterer wählen die Erstellung eigener Digitaler Spiele als exemplarischen Ausgangspunkt zur Ausdifferenzierung dieses Ansatzes und erläutern anschaulich Prozesse, Bildungspotenziale sowie die mögliche Einbindung eines solchen Vorhabens in das deutsche Schulgefüge. Auf Grundlage einer eigenen qualitativen Untersuchung machen sie deutlich, auf welche Resonanz, Bezugspunkte und Widerstände von SchülerInnen und LehrerInnen ein solcher Ansatz trifft und welche Herausforderungen sich für eine Implementierung ergeben, bei der auch die Akteure selbst stets im Blick bleiben.
Das Buch entwickelt somit auf der Grundlage einer differenzierten Analyse ein medienpädagogisches Konzept für die Unterstützung konstruktionistischer Lern- und Bildungsprozesse, die dem Ziel dienen, Heranwachsende zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft, in der sie leben, zu befähigen.
Johannes Fromme ist Professor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.
Dr. Johannes Fromme ( 1956) is a Professor for media research and adult education at the University of Magdeburg (DE) since 2002. He initially studied English, Sports and Educational Science to become a teacher, but then decided to engage in academic leisure and media research. He received his Ph.D. (doctorate) from the Faculty of Educational Science at the University of Bielefeld in 1985 and earned a qualification for lecturing (habilitation) from the same Faculty in 1995. In Magdeburg he co-developed the Bachelor (undergraduate) and the Master (graduate) Programme Media Literacy: Visual Culture and Communication . His main research interests are the transformation of media cultures and media literacies, Digital Game Studies and new forms of interactive and audio visual communication, and media supported forms of formal, non-formal and informal learning.