![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/59/00/3459006200001n.jpg)
Otto Grautoff
Lübeck
Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Nachdruck der Originalausgabe von 1908. 2012. 208 S. m. 27 Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SEVERUS 2012
ISBN: 3-86347-338-8 (3863473388)
Neue ISBN: 978-3-86347-338-9 (9783863473389)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch manches trübe Schicksal, durch manche schlimmen Irrtümer hindurch haben wir durch unserer eigenen Hände Fleiß unsere Stadt frei erhalten und groß und schön gemacht.
Als die bedeutendste der Hansestädte spielte Lübeck viele Jahrhunderte eine herausragende Handelsrolle nicht nur in Nord- und Ostsee, sondern europaweit. Dieses Werk fokussiert neben Lübecks Geschichte seine kulturelle Entwicklung. Anhand einzelner Künstler lässt Grautoff die vergangenen Jahrhunderte in Lübeck auf anschauliche Weise Revue passieren.
Otto Grautoff war Kunsthistoriker und Journalist und kommt aus einer Lübecker Familie. Sein Vater war Buchhändler in Lübeck, sein Großvater Professor am Katharineum und Leiter der Stadtbibliothek. Durch seinen Freund Thomas Mann, mit dem er selbst das Katharineum besuchte, fand Grautoff als Kai Eingang in den Buddenbrooks.
Vollständig überarbeitete Neuauflage.