![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/78/65/3378657500001n.jpg)
Marianne Eisenburger
Menschen mit Demenz verstehen
Bewegung baut Brücken
1. Aufl. 2012
Verlag/Jahr: VINCENTZ NETWORK 2012
ISBN: 3-86630-202-9 (3866302029)
Neue ISBN: 978-3-86630-202-0 (9783866302020)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie kann ich diesen Bewohner erreichen? Welche Möglichkeiten bleiben, wenn die verbale Kommunikation versagt?
Fragen, die sich Pflegekräfte im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen stellen. Ist der sprachliche Zugang nicht mehr möglich, bleibt die Bewegung. Bewegung baut Brücken zu Menschen mit Demenz.
Im ersten Teil des handlichen Ratgebers geht es um das Verständnis für die Krankheit. Der demenzkranke Mensch, seine Bedürfnisse und die Schlussfolgerungen für den Pflegealltag stehen im Mittelpunkt. Als praktische Hilfestellung empfiehlt sich im zweiten Teil die Psychomotorik. Dabei geht es nicht um wöchentliche Bewegungsstunden, sondern darum, psychomotorische Grundsätze in den Alltag einfließen zu lassen. Pflegekräfte erfahren beispielhaft, wie Bewegungsmöglichkeiten zu geben und zu fördern sind.
Dr. Marianne Eisenburger, geb. 1954 in Frankfurt/Main, studierte Diplompädagogik und Sportpädagogik. Sie ist Dozentin für Motologie mit dem Schwerpunkt Psychomotorik für ältere und alte Menschen. Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Bereichen der Fortbildung für Mitarbeiter in der Altenarbeit zu Themen der Bewegungsförderung und Aktivierung alter Menschen.