![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/44/36/3444361200001n.jpg)
Wolfgang Wertenbroch
Inklusive Förderung in Kindertagesstätten
Hinweise für die praktische Arbeit
2012. 64 S. 29.7 cm
Verlag/Jahr: KOHL-VERLAG 2012
ISBN: 3-86632-056-6 (3866320566)
Neue ISBN: 978-3-86632-056-7 (9783866320567)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In unseren Kindertagesstätten haben wir eine Vielfalt von Kindern - vom Windelkind bis zum Vorschulkind. Eine Bereicherung und eine besondere Aufgabe stellen Kinder aus Migrantenfamilien und aus bildungsfernen Familien dar. Dieser Situation müssen wir gerecht werden. Dazu gehört, kein Kind oder keine Gruppe aufgrund von Verhaltens- oder Sprachproblemen zu separieren. Alle Kinder lernen durch Sie, und alle lernen miteinander und voneinander. Das macht die inklusive Förderung aus. Wie das praktisch geschehen kann, sollen die hier vorgelegten Arbeitsblätter zeigen. Die Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen gedacht, die jeder Gruppenleiter und jede Praktikantin mit in die Gruppe nimmt und in förderndes Verhalten umsetzt.
Bunt - Lebendigkeit und Vielfalt bestmöglich gefordert und gefördert. Deutschland hat ein inklusives Bildungssystem beschlossen. Damit stehen die Kindertagesstätten vor einer herausfordernden Aufgabe. Ob Säugling, Kind von Einwanderern, Schulkind oder mit Handicap: Jedes Kind soll sein Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und Bildung wahrnehmen können. Miteinander und voneinander lernen - die vielfältigen Kopiervorlagen unterstützen Sie und Ihre Kinder dabei.
64 Seiten