![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/31/40/4131408500001n.jpg)
Evzudin Ugljesa
Beitrag zur Betrachtung von Safety-Intrusion bei Systemen mit funktionaler Sicherheit
2012. 190 S. 21 cm
Verlag/Jahr: KASSEL UNIVERSITY PRESS 2012
ISBN: 3-89958-575-5 (3899585755)
Neue ISBN: 978-3-89958-575-9 (9783899585759)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Gefahren, die aus dem virtuellen Raum unmittelbare Auswirkung auf reale sicherheitsgerichtete Systeme haben. Entgegen den Ratschlägen von namhaften Sicherheitsexperten verlangt die Industrie immer mehr nach netzwerkfähigen, nicht kabelgebundenen, fernwartbaren und dezentralen Systemen, welche durch am Markt befindliche Software gesteuert und geregelt werden.
An Beispielen der teils politisch und teils kriminell motivierten Hintergründe in der nahen Vergangenheit, ist die Notwendigkeit entstanden, Systeme und vor allem sicherheitskritische Systeme sicherer zu machen. Bedingt dadurch muss auch die Möglichkeit einer Safety-Intrusion betrachtet werden.
Bezüglich dieser Problematik stellt die vorliegende Arbeit theoretische Ansätze sowie die notwendigen Berechnungen für diese Modelle dar. Dadurch sind Risiken - die durch Safety-Intrusion entstehen können - leichter abschätzbar, da diese durch die Berechnungen bewertbar geworden sind.
Hierbei werden zwei sicherheitskritische Architekturen näher betrachtet und die Ergebnisse miteinander verglichen, um eine differenzierte Betrachtung, des durch Safety-Intrusion entstandenen Risikos, zu ermöglichen.