![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/19/59/58/1959583700001n.jpg)
Despina Muth-Seidel, Despina Muth- Seidel
(Beteiligte)
Multimodale Aufmerksamkeits- und Gedächtnistrainings für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Herausgegeben von Muth-Seidel, Despina
2. Aufl. 2012. 264 S. 29.7 cm
Verlag/Jahr: VERLAG MODERNES LERNEN; BORGMANN MEDIA 2012
ISBN: 3-938187-41-7 (3938187417)
Neue ISBN: 978-3-938187-41-8 (9783938187418)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch richtet sich an Pädagogen, Ergotherapeuten, Kindergärtner, Erzieher, Lerntherapeuten, Psychologen, Verhaltenstherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten, Neuropsychologen. Es stellt insgesamt sechs unterschiedliche, effektive und sich ergänzende praxisgerechte Trainingsprogramme vor, die für Kinder mit Aufmerksamkeits- und/oder Gedächtnisstörungen im Vorschul- und Grundschulalter anwendbar sind. Es werden ergotherapeutische, lerntherapeutische und neuropsychologische Ansätze kombiniert und es werden die wirksamsten Ansätze aus diesen miteinander grob verwandten Therapieformen miteinander verbunden. Das Buch versteht sich daher als interdisziplinärer Ansatz. Ein Grundlagenteil bildet die ausführliche Basis des Buches, es folgen präzise Darstellungen der Trainingsverfahren, die alle methodisch auf ihre Wirksamkeit in ersten Fallstudien überprüft wurden. Umfangreiche Beispiele zu den Übungen und Hinweise zur Durchführung runden das Buch ab. Die Indikation für eine Behandlung mit den hier vorgestellten Trainingsverfahren stellen- Kinder mit Störungen der Funktionen Aufmerksamkeit und/oder Gedächtnis (Merken kurz- und langfristig), früh einzuschulende und auch hochbegabte Kinder, die eine Basisfunktion noch nicht genügend ausgebildet haben. - Kindergartenkinder, Vorschüler und Schüler bis zur ca. 4. Klasse.- Sowohl hirngesunde Kinder als auch Kinder mit Teilleistungsstörungen - die unterschiedlichen Trainings verstehen sich auch als Basisförderung für alle Kinder ab 4 Jahren.Die Ziele der Trainingsprogramme: erfolgreicher Aufbau der Basisfunktionen Aufmerksamkeit und Gedächtnis, mehr Leistungsfähigkeit in Kindergarten, Vorschule, Schule und Alltag und ein Ausbilden günstiger und effektiver Strategien zur Bewältigung von Leistungsanforderungen und zum Abbau von Stresserleben.