![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/77/74/96/7774966600001n.jpg)
Sarah Bradenbrink, Christiane Gibiec
(Beteiligte)
Marlene und das Krokodil
Illustration: Bradenbrink, Sarah
2012. 40 S. durchgehend vierfarbig bebildert, bedrucktes Vorsatzpapier. 21.5 cm
Verlag/Jahr: EDITION KÖNDGEN 2012
ISBN: 3-939843-23-7 (3939843237)
Neue ISBN: 978-3-939843-23-8 (9783939843238)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Marlene und das Krokodil" ist ein witziges und fantasievolles Lese- und Bilderbuch für das Grundschulalter. Der Text wurde von Kindern für Kinder erfunden und entstand aus Erzählprojekten, die die Autorin Christiane Gibiec an mehreren Grundschulen in Wuppertal und Hagen durchgeführt hat. Die Illustratorin und Designerin Sarah Bradenbrink hat die verrückten und unglaublichen Abenteuer von Marlene und ihrer Oma im Wuppertaler Zoo komisch, sensibel und farbenfroh in Szene gesetzt.
Marlene ist verschwunden! Gerade eben noch hat sie sich mit ihrer Oma die Krokodile im Wuppertaler Zoo angeschaut, jetzt sucht die Oma sie verzweifelt. Als sie Marlene endlich wiederfindet, geraten die beide in fantastische Abenteur mit den Zootieren - und das Babykrokodil, das sich in Omas Handtasche geschummelt hat, ist immer dabei.
Eine lustige und spannende Geschichte von Kindern für Kinder, entstanden aus Erzählprojekten in Wuppertaler und Hagener Grundschulen.
Christiane Gibiec, Jahrgang 1949, Autorin, Journalistin, Dozentin und Filmemacherin, Verfasserin
zahlreicher Romane und Sachbücher. Lehrauftrag an der Bergischen Universität. Seit
2005 literarische Erzählprojekte in allen Schulstufen, vor allem Grundschulen.
Sarah Bradenbrink, Jahrgang 1986, Illustratorin, Studium Kommunikationsdesign an der Bergischen
Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste. Seit 2009 selbstständig
mit den Arbeitsschwerpunkten: Illustration, Konzeption und experimentelle Gestaltung