![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/32/09/71/3209710700001n.jpg)
Sulgi Lie, Julian Radlmaier, Jacques Rancière
(Beteiligte)
Und das Kino geht weiter
Herausgegeben von Lie, Sulgi; Radlmaier, Julian
Neuausg. 2012. 224 S. 18 cm
Verlag/Jahr: VERLAG DER BUCHHANDLUNG KÖNIG 2012
ISBN: 3-941360-19-1 (3941360191)
Neue ISBN: 978-3-941360-19-8 (9783941360198)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Band versammelt Aufsätze, die Jacques Rancière seit Mitte der 90er Jahre für die französischen Filmzeitschriften Cahiers du Cinéma und Trafic geschrieben hat. In Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Regisseuren wie Abbas Kiarostami, Takeshi Kitano oder Pedro Costa, aber auch mit Klassikern wie Robert Bresson, John Ford und Charlie Chaplin erweitert Rancière das Spektrum seiner politischen Filmästhetik, die sich zentral am Begriff der Fiktion entfaltet. Im Namen der politischen Fiktion polemisiert Rancière dabei gegen jene "Infra"- und "Ultra"-Fiktionen, die das Kino im Regime des Konsens einsperren.
Jacques Rancière ist emeritierter Professor für Philosophie in Paris. Zuletzt ist von ihm auf Deutsch erschienen: Der emanzipierte Zuschauer (2010) und Der Hass der Demokratie (2011). Sulgi Lie ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin. Julian Radlmaier studiert Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.