![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/54/65/59/5465594600001n.jpg)
Ruth Gauch Mühle, Edith Gross-Gstöhl, Edith Gross- Gstöhl, Ruth Gauch Mühle, Sarah Radelfinger
(Beteiligte)
Die Psychodynamik des Atems und des Meridiansystems zur Gesundheitsförderung und Therapie
2012. 320 S. 24 cm
Verlag/Jahr: MEDIENGRUPPE OBERFRANKEN 2012
ISBN: 3-944002-07-5 (3944002075)
Neue ISBN: 978-3-944002-07-1 (9783944002071)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit diesem Buch wird ein gangbarer Weg der Gesundheitsförderung und Therapie beschrieben. Das Jahrtausende alte östliche Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin wird vernetzt mit den Erkenntnissen der aktuellen westlichen Medizin und Psychologie. Die von Dr. med. Glaser gefundenen Erkenntnisse des Zusammenhangs von Psyche, Atem, Meridiansystem, Muskeltonus und Verhalten bilden die Grundlage der Weiterentwicklung zur PsychoDynamischen Körper- und Atemtherapie LIKA©.
Diese Methode eröffnet allen Fachpersonen, welche in der Gesundheitsförderung, in pädagogischen, sozial- und heilpädagogischen Berufen sowie im medizinischen und komplementärmedizinischen Bereich atem-, bewegungs- oder musiktherapeutisch tätig sind, wichtige Zusammenhänge zum Gelingen der pädagogischen der therapeutischen Beziehung und zum ressourcen- und lösungs orientierten Handeln.
Über die Vernetzung der atem- und meridianorientierten Körpertherapie mit den Erkenntnissen und Vorgehensweisen der körperorientierten Psychotherapie nach Jack Lee Rosenberg enthält das Buch auch für Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen umsetzbare Anregungen für die Praxis.
Interessierte Laien können neben vielem anderen die Zusammenhänge zwischen der eigenen Gestimmtheit, der Haltung, dem Gefühl für Nähe und Distanz und dem Atem erkennen. Sie finden in diesem Buch Selbsthilfemöglichkeiten wie die Meridian anregenden Bewegungshaltungen, die Atemmeditationen in Ruhe und die Bewegungsmeditationen ´Energieraumaufbau LIKA©´ und die Meridiankomposition LIKA©´
Wichtige Anmerkungen
Vorwort Edith Gross-Gstöhl
Einleitung Edith Gross-Gstöhl
Autorin: Ruth Gauch Mühle
- Psychodynamische und psychosoziale Aspekte der Gesundheit und ihre Konsequenzen für die Therapie
- Raumbezüge des menschlichen Daseins
- Der Atemraum
- Der Atemtherapeutische Raum
- Energiesystem und Entwicklung
- Energiesystem und Daseinsaspekte
- Psychodynamik des Rückens
- Atemnot und Atemwegserkrankungen
- Therapeutische Ethik
- Atemdiagnostik und Zielorientierung
- Atemmeditationen zur Psychohygiene
Autorinnen: Sarah Radelfinger, Edith Gross-Gstöhl
- Psychotherapeutische Konzepte
- Beiträge aus der Praxis
Lilo Ramser-Funk: Der Körper spricht eine deutliche Sprache
Agnes Schweizer: Atemgruppe für Menschen mit AtembeschwerdenMarianne Fässler: Atemorientierter Musikunterricht
Karin Anke-Schneider, Ruth Zwimpfer Eggen: Atemorientierte Beckenbodenstärkung
Dank
Die Autorinnen
Abbildungen
Hinweis
Literaturliste