![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/38/47/3338470400001n.jpg)
Hans Magenschab
Erzherzog Johann
Bauer - Bürger - Visionär
Bearb. Ausg. 2012. 288 S. m. Abb. 21.4 cm
Verlag/Jahr: KRAL, BERNDORF 2012
ISBN: 3-9902409-1-9 (3990240919)
Neue ISBN: 978-3-9902409-1-5 (9783990240915)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Erzherzog Johann war einer der außergewöhnlichsten und widersprüchlichsten Habsburger wenngleich vielfach verkannt und verkitscht. In der faszinierenden Umbruchzeit des 19. Jahrhunderts zwischen den Napoleonischen Kriegen, Industrieller Revolution und Biedermeier wurde er zu einer mitteleuropäischen Zentralfigur mit einem bewegenden menschlichen Schicksal. Er durchbrach die gesellschaftlichen Konventionen und dynastischen Familienregeln, verzichtete auf Prunk und Protz und suchte Freude und Frieden in derWelt der Berge. Als Bauer, Bürger und (politischer) Visionär spielte er in der Revolution von 1848 schließlich eine zentrale Rolle.
Erzherzog Johann war einer der außergewöhnlichsten und widersprüchlichsten Habsburger - wenngleich vielfach verkannt und verkitscht. In der faszinierenden Umbruchzeit des 19. Jahrhunderts - zwischen den Napoleonischen Kriegen, Industrieller Revolution und Biedermeier - wurde er zu einer mitteleuropäischen Zentralfigur mit einem bewegenden menschlichen Schicksal. Er durchbrach die gesellschaftlichen Konventionen und dynastischen Familienregeln, verzichtete auf Prunk und Protz und suchte Freude und Frieden in derWelt der Berge. Als Bauer, Bürger und (politischer) Visionär spielte er in der Revolution von 1848 schließlich eine zentrale Rolle.
Hans Magenschab, geboren 1939, Studium der Rechts- und Politikwissenschaft, Journalist (u. a. KURIER, Chefredakteur von Furche und Wochenpresse ), Gestalter zahlreicher TV-Dokumentationen zur europäischen Geschichte; danach Informationschef in der Präsidentschaftskanzlei und Pressesprecher des österreichischen Bundespräsidenten; u. a. Autor der Biografien Josef II. und Erzherzog Johann.