Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Chris van Uffelen
Prague - The Architecture Guide
2013. 200 S. 365 farbige Abbildungen. 24 cm
Verlag/Jahr: BRAUN PUBLISHING 2013
ISBN: 3-03-768112-8 (3037681128)
Neue ISBN: 978-3-03-768112-1 (9783037681121)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Goldene Stadt war schon immer eines der wichtigsten Architekturzentren Europas. Die Architekturgeschichte Prags erreichte in der Gotik einen ersten Höhepunkt. Renaissance und Barock pra gen noch heute das Stadtbild. Nach dem von der Donaumonarchie geprägten Jugendstil findet die Suche nach einer nationalen Identität im einzigartigen Prager Kubismus seinen Ausdruck. In den 1920er und 30er Jahren hält die Metropole Anschluss an die Internationale Moderne, nach dem Zweiten Weltkrieg hielt die Baukultur des Sozialismus Einzug. Seit dem Ende des Kalten Krieges schaffte die Stadt den Anschluss an zeitgenössische Architekturtendenzen mit herausragenden Bauwerken.Die chronologisch gegliederten Kapitel und die farbigen Abbildungen vermitteln auf anschauliche Weise die Charakteristik jeder Ära. Neben den Einzelgebäuden werden bedeutende Ensembles sowie die prägenden Baumeister Prags und jeder Epoche einführend portraitiert.
Die "Goldene Stadt" war schon immer eines der wichtigsten Architekturzentren Europas. Die Architekturgeschichte Prags erreichte in der Gotik einen ersten Hohepunkt. Renaissance und Barock pragen noch heute das Stadtbild. Nach dem von der Donaumonarchie gepragten Jugendstil findet die Suche nach einer nationalen Identitat im ein- zigartigen "Prager Kubismus" seinen Ausdruck. In den 1920er und 30er Jahren halt die Metropole Anschluss an die Internationale Moderne, nach dem Zweiten Weltkrieg hielt die Baukultur des Sozialismus Einzug. Seit dem Ende des Kalten Krieges schaffte die Stadt den Anschluss an zeitgenossische Architekturtendenzen mit herausragenden Bauwerken.
Zwei ausgewiesene Experten führen den Leser durch sämtliche architekturgeschichtlichen Epochen. Die chronologisch gegliederten Kapitel und die farbigen Abbildungen vermitteln auf anschauliche Weise die Charakteristik jeder Ara. Neben den Einzelgebauden werden bedeutende Ensembles sowie die pragenden Baumeister Prags und jeder Epoche einführend portraitiert.
Aus dem Inhalt:
Umfassender architekturgeschichtlicher Abriss
Gliederung nach Epochen
Architektenportraits
Schwerpunktseiten zu bedeutenden Gebäude-Ensembles
Kartenmaterial mit genauer Lokalisierung jedes vorgestellten Gebäudes
Chris van Uffelen ist Kunsthistoriker und Autor mit den Schwerpunkten Architektur des Mittelalters, modernes und zeitgenössisches Bauen sowie Kunst der frühen Neuzeit und der Gegenwart. Für diverse Publikums- und Fachlexika verfasste er zahlreiche Beiträge zur Kunstgeschichte.