Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Sigmund Freud
Fragen der Gesellschaft; Ursprünge der Religion
11. Aufl. 2013. 654 S. 205 mm
Verlag/Jahr: S. FISCHER 2013
ISBN: 3-10-822729-7 (3108227297)
Neue ISBN: 978-3-10-822729-6 (9783108227296)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zur Ausgabe
Die ´Studienausgabe´ (10 Bände plus Nachtragsband) umfaßt etwa zwei Drittel der in der ´Standard Edition´ enthaltenen Freud-Texte; der Herausgeber der berühmten englischen Freud-Ausgabe, James Strachey, hat an der Konzeption der ´Studienausgabe´ noch selbst mitgewirkt. Bis heute ist die ´Studienausgabe´ die einzige kritische deutschsprachige Ausgabe des Hauptteils von Freuds uvre. Die Bände sind nach Themen geordnet, wodurch dem Leser eine rasche Orientierung im vielgestaltigen Werk Freuds ermöglicht wird. Innerhalb der mit umfangreichem editorischen Apparat ausgestatteten Bände gilt das chronologische Gliederungsprinzip.
Die ´kulturelle´ Sexualmoral und die moderne Nervosität (1908). Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915). Massenpsychologie und Ich-Analyse (1921). Die Zukunft einer Illusion (1927). Das Unbehagen in der Kultur (1930(1929)). Warum Krieg (1933(1932)). Totem und Tabu (Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden. und der Neurotiker) (1912-13). Zur Gewinnung des Feuers (1932(1931)). Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Drei Abhandlungen. (1939(1934-38))
Freud, Sigmund
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.