![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/30/72/3830729400001n.jpg)
Heinz Klippert, Frank Müller, Michaela Ohly
(Beteiligte)
Mathematik: Symmetrie, Geometrische Körper
Grundschule 3/4. Kopiervorlage. Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert
Herausgegeben von Müller, Frank; Vorlage: Klippert, Heinz
1. Aufl. 2013. 78 S. m. Abb. 297 mm
Verlag/Jahr: KLIPPERT MEDIEN IN DER AAP LEHRERFACHVERLAGE 2013
ISBN: 3-12-921011-3 (3129210113) / 3-403-09011-6 (3403090116) / 3-403-09181-3 (3403091813)
Neue ISBN: 978-3-12-921011-6 (9783129210116) / 978-3-403-09011-3 (9783403090113) / 978-3-403-09181-3 (9783403091813)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mithilfe dieser Kopiervorlagen lernen Schüler beispielsweise achsensymmetrische Bilder nach eigenen Ideen anzufertigen oder geometrische Körper zu beschreiben und herzustellen.
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.
Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:
- Achsensymmetrische Bilder nach deinen Ideen anfertigen
- Eigenschaften der Achsensymmetrie erkennen, beschreiben, nutzen
- Mit geometrischen Körpern eine Burganlage bauen
- Geometrische Körper beschreiben und herstellen
- Geometrische Eigenschaften von Alltagsgegenständen entdecken und nutzen
- Mathematische Zusammenhänge erkennen, nutzen und präsentieren
U. a. finden folgende Methoden Einsatz:
- Blitzlicht
- Doppelkreis/Kugellager
- Kooperative Präsentation
- Partnerarbeit
- Schneeballmethode
- Stationenlauf/Stationengespräch
Der Band enthält:
10 Unterrichtseinheiten zum Thema "Symmetrie"
11 Unterrichtseinheiten zum Thema "Geometrische Körper"
Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; seit 1977 Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) mit Sitz in Landau. Trainer, Berater und Ausbilder in Sachen ´Pädagogische Schulentwicklung´.
Frank Müller, Realschullehrer und Realschulkonrektor, Fachleiter Deutsch, Lehrauftrag Universität Landau, Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut in Landau (EFWI).