![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/61/37/3561379000001n.jpg)
Maggie Black, Deirdre Le Faye, Deirdre Le Faye, Lutz Walther
(Beteiligte)
Das Jane Austen Kochbuch
Übersetzung: Walther, Lutz
2013. 176 S. 22 Abb., vierfarbiger Druck. 215 mm
Verlag/Jahr: RECLAM, DITZINGEN 2013
ISBN: 3-15-010907-8 (3150109078)
Neue ISBN: 978-3-15-010907-6 (9783150109076)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Essen im Kreis der Familie, Picknicks oder Abendeinladungen spielen eine große Rolle bei Jane Austen - in ihrem Privatleben nicht anders als in ihren Romanen. Aber was hat man zur damaligen Zeit eigentlich gegessen? Wie wurden Taubenpastete, in Wein geschmorter Schweineschinken oder Mandel-Käseküchlein zubereitet? Die Historikerin Maggie Black (Spezialgebiet: Geschichte des Essens) und die Austen-Kennerin Deirde Le Faye haben alle Spuren aus Jane Austens Werken und Briefen dazu zusammengetragen. Ihr Buch informiert zunächst über die gesellschaftlichen Konventionen des Einkaufens, Essens und der Geselligkeit im England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Den Hauptteil bilden dann 76 Rezepte aus Kochbüchern der Zeit, vor allem aus zweien, die eine enge Verbindung zur Familie Austen aufweisen: aus dem handgeschriebenen Kochbuch von Martha Lloyd, die mehrere Jahre bei den Austens wohnte, und aus dem Kochbuch von Mrs. Philip Lybbe Powys, einer alten Bekannten von Janes Vater. Alle Rezepte sind so aufbereitet, dass sie sich zum Nachkochen eignen.
Einleitung
Das Gesellschafts- und Alltagsleben in der Zeit von Jane Austen
Die Romane und Briefe
Martha Lloyd und ihr Rezeptbuch
Die Rezepte
Lieblingsgerichte der Familie
Freunde bewirten
Picknicks und Besuche
Speisekammerkünste
Abendgesellschaft mit Supper
Mr. Darcys Dinner oder Das Dinner, das nie stattfand
Literaturhinweise
Abkürzungen
Abbildungsnachweis
Register der Rezepte
Lutz Walther, geboren 1961, promovierter Amerikanist und Hispanist, lebt als Herausgeber, Übersetzer und Dozent in Köln.