Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Ino Augsberg, Karl H Ladeur, Thomas Vesting
(Beteiligte)
Das Recht der Netzwerkgesellschaft
Ausgewählte Aufsätze
Herausgegeben von Augsberg, Ino; Vesting, Thomas
2013. IX, 734 S. 233 mm
Verlag/Jahr: MOHR SIEBECK 2013
ISBN: 3-16-152763-1 (3161527631)
Neue ISBN: 978-3-16-152763-0 (9783161527630)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Nach der "Gesellschaft der Individuen" die "Gesellschaft der Organisationen", nach der "Gesellschaft der Organisationen" die "Gesellschaft der Netzwerke"!" So beschreibt Karl-Heinz Ladeur die Selbsttransformation der Gesellschaft in den westlichen Ländern der letzten hundertfünfzig Jahre. Der Untergang eines von monarchischer Repräsentationskraft bestimmten Staates führte auch im Recht zu einer stärkeren Öffnung für eine Welt aus Relationen. Vertikale Begründungsverhältnisse werden durch horizontale Beziehungen ersetzt, an denen zunächst Organisationen und Gruppen und heute mehr und mehr sich fortlaufend verändernde Netzwerke beteiligt sind. Auf diese gesellschaftliche Situation muss sich das Recht neu einstellen. Es muss dazu die veränderte Rolle der Ungewissheit verarbeiten, die nicht länger im Sinne klassischer Rationalitätsvorstellungen durch die Gewinnung eines festen Grundes weitgehend beseitigt werden kann. Gefordert ist die Anpassung an eine Netzwerklogik der relationalen Rationalität, die in unterschiedlichen Feldern - Rechtstheorie, Rechtsmethodologie, Staatstheorie, Verfassungstheorie, Verwaltungsrecht usw. - zu operationalisieren ist.
Thomas Vesting ist seit 2002 Professor für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungsgebiete: Medien- und Telekommunikationsrecht, Verfassungsrecht, Rechtstheorie, Informationsrechtliche Grundlagen des Verwaltungsrechts