Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit
6. Aufl. 2013. 336 S. m. 35 Abb. 230 mm
Verlag/Jahr: BELTZ JUVENTA 2013
ISBN: 3-407-55801-5 (3407558015) / 3-7799-2066-2 (3779920662) / 3-7799-2097-2 (3779920972)
Neue ISBN: 978-3-407-55801-5 (9783407558015) / 978-3-7799-2066-3 (9783779920663) / 978-3-7799-2097-7 (9783779920977)
Das Lehrbuch bietet eine gut lesbare Einführung in die Methodengeschichte Sozialer Berufe.VorWorte
1.Wohltätigkeit als moralische Forderung und alltägliche Praxis
2.Hausbesucherinnen und ihre Hilfen im Einzelfall
3.Das Settlement und die Gemeinwesenarbeit
4.Alice Salomon und ihre Soziale Frauenschule
5.Jugendbewegungen und Gruppenarbeit Die Jugendgruppe als Selbsterziehungs-Mittel Die Jugendorganisation als Kampf-Mittel
6.Die erste Deutsche Republik und ihre Reformen Familienfürsorge Jugendamt Fürsorgerische Methodenlehre
7.Das Dritte Reich und der Rückfall in die Barbarei Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) Vom Klassenkampf zum Rassenkampf Das Gesundheitsamt als Leitfigur nationalsozialistischer"Sozialpolitik"Methodenfragen?
8.Nachkrieg und Gruppenpädagogik Jugendhof Vlotho Haus am Rupenhorn Exkurs: Umerziehung und Neuorientierung Internationaler Austausch Haus Schwalbach Kritische Anmerkungen
9.Bundesrepublik und Einzelhilfe Die frühe Rezeption von case work Supervision Einführung des Faches"Methodenlehre"Strukturelle Unterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland Einwände gegen die Methode 10.Sozialstaat und Gemeinwesenarbeit Hertha Kraus und die Rezeption von community organization Historische Gründe für die amerikanische Entwicklung von Gemeinwesenarbeit und Gemeindeaufbau Verband deutscher Nachbarschaftsheime Aggressive amerikanische Konzepte Burckhardthaus Victor-Gollancz-Stiftung
11.Studentenbewegung, Sozialarbeiterbewegung und Methodenkritik Vierter Jugendhilfetag Methodenkritik der Sozialarbeiter-Bewegung Kritik an der Idee des Sozialstaates Entdeckung verdrängter Erziehungslehren Projektstudium als methodisches Paradigma Alle sollen alles lernen Heimerziehung
12.Neue Bewegungen Gruppendynamik Therapie-Bewegung Offene Jugendarbeit Feministische Gruppenarbeit Selbsthilfe und Professionalität Friedensbewegung Einige Lehren
13.Postmoderne Verwerfungen Professionalisierung der Gesprächsführung Systemische Beratung Sozialmanagement Verwaltungsreformen und neue Steuerungsinstrumente Die neue Sichtweise auf Soziale Arbeit Qualitätssicherung Neue gesellschaftliche StörungenMüller, Wolfgang C. Prof. Dr. C. Wolfgang Müller lehrte bis 1997 an der TU Berlin Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik.