![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/30/14/72/3014720500001n.jpg)
Veronica Biermann
Von der Kunst abzudanken
Die Repräsentationsstrategien Königin Christinas von Schweden. Habilitationsschrift
2013. 319 S. 81 s/w-Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: BÖHLAU 2013
ISBN: 3-412-20790-X (341220790X)
Neue ISBN: 978-3-412-20790-8 (9783412207908)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am 6. Juni 1654 entsagte Königin Christina in Uppsala freiwillig ihrem ererbten Thron, um nur wenige Monate später zum katholischen Glauben konvertieren zu können. So wurden die bis heute rätselhaften Entscheidungen der schwedischen Königin bislang gedeutet. Veronica Biermann nimmt in ihrem Buch einen Perspektivwechsel vor und betrachtet die Konversion nicht als Grund, sondern als Konsequenz aus der Abdankung. Während die Abdankung es Christina ermöglichte, ihren Nachfolger unanfechtbar zu legitimieren, garantierte ihr die Konversion die weiterhin andauernde Heiligkeit ihrer Majestät. Als abgedankte Königin war sie dann gezwungen, Strategien zu entwickeln, um ihren königlichen Rang mit geringen finanziellen Mitteln weiterhin wirkungsvoll zu behaupten. Damit rücken ihre Rolle als Auftraggeberin und Förderin von Kunst und Architektur in den Vordergrund. In enger Zusammenarbeit mit Kardinal Azzolino und Gian Lorenzo Bernini scheint sie selbst an der Inszenierung und Choreographie der Unvergänglichkeit ihrer göttlich verliehenen Würde gearbeitet zu haben. Anschaulich zeichnet die Autorin diesen Weg Christinas von der Thronerbin über die Abdankung und Konversion bis zu ihrem Wirken in Rom nach.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
I Von der Kunst einer Königin, zu resignieren
1. Das Rätsel Christina
2. Die Abdankung der Königin
3. Der rechte Glaube
II Von der Kunst einer Königin, ihre Sakralität zu behaupten
1. Der Palast der Königin
2. Christina, Azzolino und Bernini
3. Die Dramaturgie der Annäherung im Palast
4. Die Konkurrenz von Thron und Altar
III Von der Kunst, Königin Christina einen Spiegel vorzuhalten
1. Die "stanza die quadri" und Berninis Spiegel
2. "Gemeine Dame" und "Königin von Sodom"
3. Das Staunen der Welt
4. Ein Bild ihrer Majestät
ANHANG
Abbildungsnachweis
Abkürzungsverzeichnis
Bibliografie
Personenregister
Veronica Biermann ist Privatdozentin am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik TU Berlin und vertritt zurzeit eine Professur für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig.