![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/41/52/35/4152357700001n.jpg)
Mustafa T. Oglakcioglu
Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts.
Zugleich eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht seit 1982. Dissertationsschrift
2013. 704 S. 704 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2013
ISBN: 3-428-14100-8 (3428141008)
Neue ISBN: 978-3-428-14100-5 (9783428141005)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit hat die Frage zum Gegenstand, inwieweit der Allgemeine Teil des StGB sowie die hierzu entwickelten Lehren im Betäubungsmittelstrafrecht als praktisch wichtigstem Gebiet des Nebenstrafrechts von der Rechtsprechung berücksichtigt werden. Sie beschränkt sich auf eine dogmatische Betrachtung und blendet damit systemkritische Erwägungen weitestgehend aus. In einer Zeit, in der sich das Vorfeldstrafrecht als kriminalpolitisches Mittel fest etabliert hat, sind Gesetzgeber und Rechtsanwender umso mehr zu einer systematisch stimmigen Anwendung des Allgemeinen Teils aufgerufen.
Die Arbeit analysiert die Anwendung des Allgemeinen Teils des StGB im Betäubungsmittelstrafrecht. Sie beschränkt sich auf eine dogmatische Betrachtung und blendet damit systemkritische Erwägungen weitestgehend aus. In einer Zeit, in der sich das Vorfeldstrafrecht als kriminalpolitisches Mittel fest etabliert hat, ist man zu einer systematisch stimmigen Anwendung des Allgemeinen Teils aufgerufen. Durch die Gegenüberstellung der Rechtsprechung zur Einfuhr und zum Handeltreiben wird zur Schau gestellt, dass die Anwendung der
13 ff. StGB nicht nur bei Verletzungs-, sondern auch bei Gefährdungsdelikten "funktionieren" kann. Die Ergebnisse zum Besitzdelikt, zum Tätigkeitsdelikt durch Unterlassen, zur Irrtumslehre, zur verwaltungsrechtlichen Erlaubnis und zum "multiplen Tätigkeitsdelikt" Handeltreiben lassen sich aufgrund der Ubiquität bestimmter Gesetzgebungsprinzipien im Nebenstrafrecht auf andere Gebiete übertragen.
Einleitung: Gegenstand und Gang der Arbeit
1. Teil: Die Strafnormen des BtMG: Überblick und Systematik
Begriff und Wesen des Betäubungsmittelstrafrechts - Die Tatbestände im Einzelnen. Zugleich eine Vorschau auf die zu behandelnden Problemkomplexe - Zum Konzept der
29 ff. BtMG als Nebenstrafrechtsgebiet
2. Teil: Die Rechtsgutslehre und das Betäubungsmittelstrafrecht
Grundlagen - Die von den
29 ff. BtMG geschützten Rechtsgüter - Die Schutzgüter des BtMG im Fadenkreuz der Literatur - Gesamtergebnis und Folgen abweichender Rechtsgutskonzepte
3. Teil: Die Anwendung der
13-37 StGB auf die Deliktstatbestände des Betäubungsmittelrechts
Die Grundlagen der Strafbarkeit im Betäubungsmittelstrafrecht - Die Unterlassungsstrafbarkeit im Betäubungsmittelstrafrecht - Dogmatik der Deliktsverwirklichungsstufen im Betäubungsmittelstrafrecht - Täterschaft und Teilnahme im Betäubungsmittelstrafrecht
4. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Mustafa Temmuz O?lakc?o?lu wurde 1985 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2004 studierte er 2004-2009 Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist seit 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie bei Prof. Hans Kudlich tätig. Gemeinsam mit Kudlich veröffentlichte er 2011 ein Kurzlehrbuch zum Wirtschaftsstrafrecht. Seit 2012 ist er als Rechtsreferendar am OLG Nürnberg tätig.