![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/68/97/4368972000001n.jpg)
B. Sh. Byrd, Joachim Hruschka, Jan C. Joerden
(Beteiligte)
Das Rechtsstaatsprinzip; The Rule of Law-Principle
2013. VIII, 349 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2013
ISBN: 3-428-14272-1 (3428142721)
Neue ISBN: 978-3-428-14272-9 (9783428142729)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Themenschwerpunkt dieses Bandes des "Jahrbuchs für Recht und Ethik" lautet: "Das Rechtsstaatsprinzip - The Rule of Law-Principle". Die Beiträge hierzu geben einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Prinzipien, die oftmals etwas ungenau bloß als wechselseitige Übersetzungen verstanden werden. Untersuchungen zu den Grundlagen der beiden Prinzipien im vorliegenden Band zeigen, dass sie zwar aufeinander bezogen sind, aber durchaus eine unterschiedliche rechtsgeschichtliche Entwicklung genommen haben und deshalb auch die mit ihnen verbundenen Inhalte differieren können. Darüber hinaus befassen sich mehrere Beiträge mit speziellen Anwendungsproblemen der beiden Prinzipien. Es schließt sich weiterhin ein Abschnitt mit Beiträgen zur Interpretation von Kants Rechts- und Moralphilosophie, insbesondere in seinem Werk Die Metaphysik der Sitten von 1797, an.
Grundfragen / Fundamental Questions
Christian Calliess
Rechtsstaat und Vorsorgestaat
Stephan Kirste
Die Rule of Law in der deutschen Rechtsstaatstheorie des 19. Jahrhunderts
Ulrich H. J. Körtner
Demokratie, Recht und Religion - Das Rechtsstaatsprinzip aus evangelisch-theologischer Sicht
Hans-Joachim Lauth
Vermittlungsprobleme zwischen Demokratie und Rechtsstaat
Anna Leisner-Egensperger
Rechtsstaatlichkeit: Verfassungsprinzip zwischen Rechtstechnik und ethischer Dimension
Alessandro Pinzani / Cristina F. Consani
Jefferson vs. Madison Revisited
Sanne Taekema
The Procedural Rule of Law - Examining Waldron´s Argument on Dignity and Agency
Probleme der Implementierung / Problems of Implementation
Markus Babo
Das politische Asyl vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Orientierungen aus der GeschichteNorbert Campagna
Der Rechtsstaat und das Problem der strafrechtlichen Amnestie
Frank Dietrich
State Recognition between Justice and Efficiency
Jacob Emmanuel Mabe
Zivilcourage im modernen Rechtsstaat
Markus Rothhaar
Die Akteursrelativität als Meta-Norm des Rechtsstaats
Beiträge zu Kants Metaphysik der Sitten - Contributions on Kant´s Metaphysics of Morals
Alyssa R. Bernstein
War as Means to Peace? Kant on International Right
Reinhard Brandt
Kant ein Pythagoreer? Reflexionen zu Form und Inhalt der Rechtslehre (1797)
Bernd Ludwig
"Positive und negative Freiheit" bei Kant? - Wie begriffliche Konfusion auf philosophi(ehistori)sche Abwege führt
Alice Pinheiro Walla
Virtue and Prudence in a Footnote of the Metaphysics of Morals (MS VI: 433n)
Tagungsbericht - Conference Report
Maximilian Schochow / Jonas Grygier
Tagungsbericht. 1927 - Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895-1953)
Rezension - Recension
Ulli F. H. Rühl: Kants Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz (Joachim Hruschka)
Autoren- und Herausgeberverzeichnis / Contributors and Editors
Personenverzeichnis / Index of NamesSachverzeichnis / Index of Subjects
Hinweise für Autoren
Information for Authors
"Nicht nur für politik- und demokratietheoretisch interessierte Leser_innen, sondern auch für solche, die sich grundsätzlich und praktisch für das Verhältnis einer qualitativ hochwertigen Demokratie zu ihren Rechten interessieren, ist der Band unbedingt zu empfehlen."
Dr. Matthias Lemke, in: Portal für Politikwissenschaft, online 17.04.2014