![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/37/18/74/3718746100001n.jpg)
Marie Luise Enckendorff
Realität und Gesetzlichkeit im Geschlechtsleben.
2. Aufl. 2013. 154 S. 154 S. 210 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2013
ISBN: 3-428-16012-6 (3428160126)
Neue ISBN: 978-3-428-16012-9 (9783428160129)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Enckendorffs Werk "Realität und Gesetzlichkeit im Geschlechtsleben", dessen zweite Auflage hier vorliegt, entstand zu einer Zeit, als die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen der Geschlechterbeziehung und Sexualität, auch bedingt durch den Siegeszug der Psychoanalyse, gerade in Mode kam. Dass jedoch eine Frau sich diesen Themen annahm, war ungewöhnlich.
Im Zentrum der Enckendorff´schen Abhandlung stehen die Begriffe "Trieb" und "Natur". Aber auch die Rollenverteilung von Frau und Mann sowie die Institution der Ehe sind Gegenstand der Untersuchung.
Marie Luise Enckendorff (1864-1938) ist das Pseudonym von Gertrud Simmel, geb. Kinel. Von ihren Eltern bestärkt erwarb sie den Abschluss einer staatlich geprüften Zeichenlehrerin und schloss ein Studium der Malerei an. Im Anschluss war sie einige Zeit als Malerin tätig und setzte ihre Studien in Paris fort, bevor sie 1890 den Soziologen Georg Simmel heiratete. Nach der Geburt ihres Sohnes zog sie sich, auch wegen ihres schlechten Gesundheitszustandes, aus der Malerei zurück und verfasste mehrere philosophische Schriften.