![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/59/02/3359023100001n.jpg)
Sabine Hess, Johannes Moser, Maria Schwertl
(Beteiligte)
Europäisch-ethnologisches Forschen
Neue Methoden und Konzepte
Herausgegeben von Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertl, Maria
2013. 332 S. 11 s/w-Abbildungen. 20.5 cm
Verlag/Jahr: REIMER 2013
ISBN: 3-496-02850-5 (3496028505)
Neue ISBN: 978-3-496-02850-5 (9783496028505)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Tiefgreifende methodische Veränderungsprozesse bewegen in den letzten Jahren die Europäische Ethnologie. Neue Konzepte und Zugangsweisen zur (Feld-)Forschung bestimmen die Debatte. 17 Autoren präsentieren die neuen gegenwartsbezogenen wie historischen Weiterentwicklungen und bereiten sie für die Methodenausbildung auf. Eine Grundlage für Studierende und Forscher.
Aus dem Inhalt:
- Vom ´Feld´ zur ´Assemblage´? Perspektiven europäisch-ethnologischer Methodenentwicklungen (Sabine Hess/Maria Schwertl, Göttingen)
- Die Pragmatik ethnografischer Temporalisierung. Neue Formen der Zeitorganisation in der Feldforschung (Gisela Welz, Frankfurt am Main)
- Diskursanalyse. Möglichkeiten für eine volkskundlich-ethnologische Kulturwissenschaft (Sabine Eggmann, Basel)
- Nach Writing-Culture - mit Actor-Network: Wissenschafts-, Medizin- und Technikforschung (Michi Knecht, Berlin)
- In Assemblagen forschen. Situationale Ethnografie (Maria Schwertl, Göttingen)
- Ethnografische Herausforderungen entgrenzter Arbeit (Klaus Schönberger, Zürich)
- Feldbeziehungen zwischen Kunst, Architektur und Ethnologie (Judith Laister, Graz/Michael Hieslmair, Wien)
- Stadtansichten. Zugänge und Methoden einer urbanen Anthropologie (Simone Egger/Johannes Moser, München)
- Historische Anthropologie (Carola Lipp, Göttingen)
- Visuelle Anthropologie (Walter Leimgruber/Silke Andris/Christine Bischoff, Basel)
- Die Analyse materieller Kultur (Zuzanna Papierz/Gudrun M. König, Dortmund)
- Interview: The ends of ethnography? Georg Marcus im Gespräch mit Maria Schwertl und Sabine Hess
Sabine Hess; Professorin für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen; Arbeitsschwerpunkte: Transnationalisierungs- und Europäisierungsforschung, Migrationsund Grenzregimeforschung, politische Anthropologie, kulturanthropologische Geschlechterforschung, u. a. Johannes Moser; akademische Positionen an den Universitäten Graz, Frankfurt a. M. und Dresden; seit 2006 Lehrstuhlinhaber für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig Maximilians-Universität München; Forschungsschwerpunkte: Stadtanthropologie, Transformationsprozesse, kulturwissenschaftliche Arbeitsforschung, Bergbau und Gemeindeforschung Maria Schwertl; seit April 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen; Forschungen u. a. zu Migration und Brain-Gain