![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2013Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/40/11/79/4011794800001n.jpg)
Cornelia Hoffmann, Michael Obermaier
(Beteiligte)
Projekt Frühkindliche Erziehung
Ein Lehr- und Lernbuch
2013. 206 S. 1 Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: SCHÖNINGH 2013
ISBN: 3-506-77800-5 (3506778005)
Neue ISBN: 978-3-506-77800-0 (9783506778000)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit.
Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst.
In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft.
Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung.
Cornelia Hoffmann, Prof. Dr. phil., ist seit September 2011 Professorin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Michael Obermaier, Prof. Dr. phil., ist seit 2012 Professor an die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Bereich Bildung und Erziehung in der Kindheit.